Lange hat der Basarkreis darauf hingearbeitet und viel Zeit investiert und dann war der Tag endlich da. Viel Gewusel bereits am Freitag vor dem Basar und am Morgen erst recht, die Stände wurden aufgebaut, der Hof dekoriert, die Klassen haben für die Vorstellungen geprobt und ihre eigenen Stände aufgebaut. Ein Gewandhaus, ein Gruselkabinett, viele Mitmachangebote, u.a. Aquarellmalen, Vergolden, Makramees, Kerzen ziehen….
Wollen Sie einen Kalender für das kommende Jahr? Einen Kalender, den Sie vielseitig nutzen können, der Platz für den Eintrag eines Geburtstages oder einer Feier lässt? Ebenso sollte er doch etwas nachhaltig sein und vielseitig einsetzbar! Schauen Sie sich doch den Tischkalender 2024 an…
Der Kalender ist im Format DINA 5, Hochformat und lässt in seinem verhältnismäßig großem Kalendarium doch einigen Platz für Geburtstage, Ferientermine und vieles mehr. Der untere Teil des Kalenderblattes zeigt ein Motiv aus den Haupt- und Fachunterrichten verschiedener Schülerarbeiten aller Klassenstufen. Das Motiv ist heraustrennbar und rückseitig als Postkarte angelegt. Sie können sie also nach Monatsablauf auch versenden.
Auf der Rückseite jedes Blattes finden Sie Kontaktdaten und Informationen, u.a. Ferientermine, zur Schule und eine Anzeige unserer Unterstützer.
Der Kalender ist ausschließlich regional produziert!
Zum Adventsbasar am nächsten Samstag wird er erstmalig gegen eine Spende zu erhalten sein – der Kalender 2024 der Waldorfschule Görlitz. Erfreuen Sie sich in diesem Jahr an vielen Besonderheiten, die es so noch in keinem Jahr gab. So manches sei bereits verraten: Der Kalender ist nicht nur als Tischkalender nutzbar, er enthält auch in jedem Monat eine Postkarte mit einem SchülerInnen-Motiv und ein Kalendarium, in welches man auch mal einen Termin eintragen kann.
Sollten Sie einen oder mehrere Kalender gegen Spende haben wollen, kontaktieren Sie uns gerne unter untenstehender E-Mail, nutzen den Adventsbasar (die Kalender wird es am Infostand geben) oder die Möglichkeiten im Wartebereich vor dem Sekretariat oder im Sekretariat.
Mit dem Theaterstück, einer künstlerischen und/oder praktischen Arbeit und dem Eurythmieabschluss, gehört die Jahresarbeit als ein wesentlicher Bestandteil zum Abschluss an Waldorfschulen. Eltern, LehrerInnen und geladene Gäste hatten die Gelegenheit am 16. November dabei zu sein.
Endlich ist er zusammen gebaut, der Herrnhuter Stern, der noch in dieser Woche seinen Platz an der ehemaligen Güterabfertigung am Parkplatz erhalten soll. Einen großen Dank den fleißigen Eltern, die den Stern abgeholt und montiert haben.
Wir sind nun gespannt auf den ersten Tag, an dem er erleuchten wird.
Gestern war der letzte Infoabend in diesem Kalenderjahr. Aber für das Schuljahr war es das natürlich noch nicht….
Als nächsten Termin können Sie bei der ONLINE-INFORMATIOSNVERANSTALTUNG im Januar, am 18.01.2024 um 19 Uhr teilnehmen. Bitte melden Sie sich dafür über die untenstehende Kontakt- E-Mail an.
Außerdem wird es direkt im Anschluss wieder ein Pädagogisches Elternwochenende stattfinden. Bitte beachten Sie hierfür alle weiteren Informationen per E-Mail oder auf unserer Webseite.
Die Vorbereitungen auf die Advents- und Weihnachtszeit laufen auf Hochtouren. Viele Projekte sind geplant und befinden sich derzeitig in der Ausführung. Da kann man sich in diesem Jahr wirklich überraschen lassen und auf einiges freuen.
Wie jedes Jahr haben wir es endliche geschafft den Kalender für das Jahr 2024 zu beenden. Wir freuen uns, dass es eine ganz besondere Ausführung sein wird. Der Kalender kann also als Tischkalender aufgestellt werden und enthält Postkarten mit wunderschönen Motiven aus verschiedenen Klassenstufen. Bald ist er fertig….
Außerdem befindet sich ein größeres, nach außen strahlendes, Projekt in der Planung. Ausführung mit Material und Bildern steht, die Beleuchtung ist geklärt und verspricht so einiges.
Als Überraschung haben wir hier einen besonderen Stern eingebaut. Welche Größe und Farbe wird er wohl haben?
Und dann naht natürlich der Adventsbasar – am Samstag, den 25.11., ab 11 Uhr öffnen sich die Toren und Türe der Schule und laden mit vielen Ständen, Markttreiben und Bastelangeboten zum Verweilen ein.
Die Schulgemeinschaft, nahestehende Vereine und Gewerbetreibende bereiten gemeinsam einen Tag voller wunderbarer Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit vor. Als Besonderheit zeigen die Schüler der Unter- und Mittelstufe Erlerntes aus ihren Unterrichten und untermalen den Tag so mit einem Programm. Es erwarten Sie Angebote für kleine und große Kinder. Malen, basteln, Schiffchen blasen, Kerzen ziehen und verzieren, Kekse und Lebkuchen verzieren um nur einige Angebote zu nennen. Die Teilnahme an einigen Angeboten für Kinder ist mit einen Zwergenpass möglich.
Geplant ist ein außerdem ein buntes Treiben im Schulhaus und auf dem Außengelände: verschiedene Klassenaktionen/Mitmachangebote, Marktstände, Köstlichkeiten für zwischendurch, Cafés, Mineralien, Bücher, Holzspielzeug, Wollwaren, Eltern- und Schülerstände…
Am Freitag, den 3. November, startet mit einem Impulsvortrag um 19:30 Uhr das zweite Pädagogische Elternwochenende. Gedacht ist es für Eltern der neuen Erstklässler, aber auch für Eltern der quer-eingestiegenenen SchülerInnen in diesem als auch in den letzten Jahren. Selbstverständlich können auch Interessenten hinzukommen.
Das Themen dieses zweiten Wochenendes ist aus der Themenreihe: Grundkräfte des Erziehens und widmet sich dem Thema „Der Lebensleib und die guten Gewohnheiten“.
Freuen Sie sich dann am Samstag auf Waldorfpädagogik zum Anfassen. Ab 9 Uhr werden Kurse im Handarbeiten, Malen und Eurythmie angeboten. Lassen Sie sich überraschen und tauchen Sie ein. Die Kurse werden bis 13 Uhr gehen. Für die Betreuung der Kinder ist gesorgt.
2. Pädagogisches Elternwochenende Themenreihe: Grundkäfte des Erziehens Der „Lebensleib“ und die guten Gewohnheiten Freitag, 3.11.23 19:30 Uhr Samstag, Waldorfpädagogik zum Selbsterleben“ 9 bis 13 Uhr mit Kinderbetreuung
Anschließende findet am Mittwoch, den 15. November ab 19:30 Uhr ein Informationsabend für Eltern von Quereinsteigern ab Klasse 5 bzw. in die Oberstufe statt. Erfahren Sie was über die Waldorfpädagogik, das Konzept und Aufnahmeverfahren der Schule, Abschlüsse, Schulgeld und vieles mehr.
Informationsabend Mittel- und Oberstufe Mittwoch, 15.11.23 19:30 Uhr
Wer nicht warten möchte bis zum nächsten Pädagogischen Wochenende und/oder bereits jetzt tiefer einsteigen möchte in die Waldorfpädagogik, der sei herzliche eingeladen zum ersten Präsenzseminar des Campus Mitte-Ost am nächsten Wochenende vom 27. bis 29. Oktober 2023. Auch die Teilnahme von Interessenten, die nicht Eltern oder Lehrer an der Schule sind, ist bei Anmeldung und Zahlung einer Kursgebühr in Höhe von 150 EUR möglich. Nach der Teilnahme an einem Wochenendseminar kann man an den wöchentlich montags stattfindenden Onlineseminaren teilnehmen und noch viel mehr kennenlernen und in Austausch mit den anderen Teilnehmern kommen. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des Campus Mitte- Ost oder hier auf der Webseite der Schule.
Bereits am Freitag, den 3. November, startet mit einem Impulsvortrag um 19:30 Uhr das zweite Pädagogische Elternwochenende. Gedacht ist es für Eltern der neuen Erstklässler, aber auch für Eltern der quer-eingestiegenenen SchülerInnen in diesem als auch in den letzten Jahren. Selbstverständlich können auch Interessenten hinzukommen.
Das Themen dieses zweiten Wochenendes ist aus der Themenreihe: Grundkräfte des Erziehens und widmet sich dem Thema „Der Lebensleib und die guten Gewohnheiten“.
Freuen Sie sich dann am Samstag auf Waldorfpädagogik zum Anfassen. Ab 9 Uhr werden Kurse im Handarbeiten, Malen und Eurythmie angeboten. Lassen Sie sich überraschen und tauchen Sie ein. Die Kurse werden bis 13 Uhr gehen. Für die Betreuung der Kinder ist gesorgt.
23.12.23 bis 05.01.24 Weihnachtsferien 12.02.24 bis 23.02.24 Februarferien 28.03.24 bis 05.04.24 Osterferien 09.05./10.05.24 Christi Himmelfahrt & Brückentag 21.05.24 bis 24.05.24 Pfingstferien
Hort
tägliche Betreuungsdauer max. 5 Stunden: 11:30 Uhr bis längstens 16:30 Uhr (Schließzeit 30 Tage im Jahr)
Schließzeiten
02.10.2023 & 30.10.2023 27. bis 29.12.2023 02. bis 05.04.2024 10.05.2024 15.07. bis 02.08.2023
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.