Bautagebuch
Im Rahmen des von der EU geförderten städtischen Entwicklungsprojektes rund um den „Brautwiesenbogen“ wird auch der ehemalige Güterschuppen unweit des Hauptbahnhofes saniert. Der hintere Teil davon wird ab Sommer 2020 unsere bis dahin auf 13 Klassen angewachsene Schulgemeinschaft beherbergen.
Wir werden gefördert vom:

Der Fortschritt der Baumaßnahmen kann hier mitverfolgt werden:
Lasur im Lehrerzimmer
In den Ferien war die Lasiergruppe erneut fleißig und hat nicht nur die bis zu 8 Schichten Lasur auf die Wände des Lehrerzimmers und noch weiteren Räumen aufgebracht, sondern auch den Streichputz, der noch notwendig war.
Einen großen Dank an die fleißigen Eltern, Lehrer und Helfer dieser Gruppe!


Rückblick auf den Arbeitseinsatz
Was für ein Wetter für den ersten Arbeitseinsatz und den vielen Aufgaben, die der Baukreis im Außenbereich geplant hatte. Viele Väter, Mütter und Kinder waren da und werkelten fleißig an den Sitzbänken im Amphitheater, den Mauern für das Holzlager und sicher noch an so einigen Stellen mehr.
Die Kinderbetreuung war unterwegs und Kinder genossen das Fußballspiel auf dem Sportplatz. Zum Mittagessen gab es Suppen, Couscous, Reis und Kuchen – eine schmackhafte Stärkung.



Da ist wieder einiges in den Ferien passiert auf dem Schulgelände.
Doch natürlich fällt dem Besucher und auch den Schüler*innen und Mitarbeitern*innen zuerst auf, was genau am Eingang der Schule neu ist. Dabei sorgt der neue Zaun dafür, dass nun alle direkt den Durchgang nehmen und auch das „Rasenlatschen“ ein Ende hat. In unserem neuen Schaukasten teilen wir gerne zukünftige Veranstaltungen und laden jetzt für den kommenden Informationsabend am 09.03. in der Schule ein.



Und etwas Altes ist auch zu finden – eine Holztür, die schon in dem ersten Übergangsgebäude des Waldorfschule Görlitz eingebaut war und nun wieder einen wichtigen Platz gefunden hat.

