Pressemappe
Die Advents- & Weihnachtszeit naht….
Die Vorbereitungen auf die Advents- und Weihnachtszeit laufen auf Hochtouren. Viele Projekte sind geplant und befinden sich derzeitig in der Ausführung. Da kann man sich in diesem Jahr wirklich überraschen lassen und auf einiges freuen.
Wie jedes Jahr haben wir es endliche geschafft den Kalender für das Jahr 2024 zu beenden. Wir freuen uns, dass es eine ganz besondere Ausführung sein wird. Der Kalender kann also als Tischkalender aufgestellt werden und enthält Postkarten mit wunderschönen Motiven aus verschiedenen Klassenstufen. Bald ist er fertig….
Außerdem befindet sich ein größeres, nach außen strahlendes, Projekt in der Planung. Ausführung mit Material und Bildern steht, die Beleuchtung ist geklärt und verspricht so einiges.





Als Überraschung haben wir hier einen besonderen Stern eingebaut. Welche Größe und Farbe wird er wohl haben?



Und dann naht natürlich der Adventsbasar – am Samstag, den 25.11., ab 11 Uhr öffnen sich die Toren und Türe der Schule und laden mit vielen Ständen, Markttreiben und Bastelangeboten zum Verweilen ein.
Die Schulgemeinschaft, nahestehende Vereine und Gewerbetreibende bereiten gemeinsam einen Tag voller wunderbarer Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit vor. Als Besonderheit zeigen die Schüler der Unter- und Mittelstufe Erlerntes aus ihren Unterrichten und untermalen den Tag so mit einem Programm. Es erwarten Sie Angebote für kleine und große Kinder. Malen, basteln, Schiffchen blasen, Kerzen ziehen und verzieren, Kekse und Lebkuchen verzieren um nur einige Angebote zu nennen. Die Teilnahme an einigen Angeboten für Kinder ist mit einen Zwergenpass möglich.
Geplant ist ein außerdem ein buntes Treiben im Schulhaus und auf dem Außengelände: verschiedene Klassenaktionen/Mitmachangebote, Marktstände, Köstlichkeiten für zwischendurch, Cafés, Mineralien, Bücher, Holzspielzeug, Wollwaren, Eltern- und Schülerstände…
Die Schulgemeinschaft lädt ein zum
Adventsbasar am 25. November 2023 11 bis 17 Uhr
2. Pädagogisches Elternwochenende und Informationsabend
Am Freitag, den 3. November, startet mit einem Impulsvortrag um 19:30 Uhr das zweite Pädagogische Elternwochenende. Gedacht ist es für Eltern der neuen Erstklässler, aber auch für Eltern der quer-eingestiegenenen SchülerInnen in diesem als auch in den letzten Jahren. Selbstverständlich können auch Interessenten hinzukommen.
Das Themen dieses zweiten Wochenendes ist aus der Themenreihe: Grundkräfte des Erziehens und widmet sich dem Thema „Der Lebensleib und die guten Gewohnheiten“.
Freuen Sie sich dann am Samstag auf Waldorfpädagogik zum Anfassen. Ab 9 Uhr werden Kurse im Handarbeiten, Malen und Eurythmie angeboten. Lassen Sie sich überraschen und tauchen Sie ein. Die Kurse werden bis 13 Uhr gehen. Für die Betreuung der Kinder ist gesorgt.
Wollen Sie teilnehmen? Melden Sie sich bitte im Sekretariat unter info@waldorfschule-goerlitz.de
2. Pädagogisches Elternwochenende
Themenreihe: Grundkäfte des Erziehens
Der „Lebensleib“ und die guten Gewohnheiten
Freitag, 3.11.23 19:30 Uhr
Samstag, Waldorfpädagogik zum Selbsterleben“ 9 bis 13 Uhr
mit Kinderbetreuung
Anschließende findet am Mittwoch, den 15. November ab 19:30 Uhr ein Informationsabend für Eltern von Quereinsteigern ab Klasse 5 bzw. in die Oberstufe statt. Erfahren Sie was über die Waldorfpädagogik, das Konzept und Aufnahmeverfahren der Schule, Abschlüsse, Schulgeld und vieles mehr.
Informationsabend Mittel- und Oberstufe
Mittwoch, 15.11.23 19:30 Uhr


Hybridkurs Lehrerseminar Campus Mitte-Ost
Tasten – Sehen – Hören
Wer nicht warten möchte bis zum nächsten Pädagogischen Wochenende und/oder bereits jetzt tiefer einsteigen möchte in die Waldorfpädagogik, der sei herzliche eingeladen zum ersten Präsenzseminar des Campus Mitte-Ost am nächsten Wochenende vom 27. bis 29. Oktober 2023. Auch die Teilnahme von Interessenten, die nicht Eltern oder Lehrer an der Schule sind, ist bei Anmeldung und Zahlung einer Kursgebühr in Höhe von 150 EUR möglich. Nach der Teilnahme an einem Wochenendseminar kann man an den wöchentlich montags stattfindenden Onlineseminaren teilnehmen und noch viel mehr kennenlernen und in Austausch mit den anderen Teilnehmern kommen. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des Campus Mitte- Ost oder hier auf der Webseite der Schule.