Pressemappe
Eindrücke FAIRwandeln auf dem Lutherplatz
Etwas feucht war der Samstag auf dem Lutherplatz. Dennoch entschädigte das tolle Bühnenprogramm, die vielen Gesprächspartner und die vielen Kinder, die Freude hatten an unserem Stand beim Aquarellmalen und Malen mit Seccorellfarben, Wachsmalblöckchen und Wachsmalstiften mitzumachen. Viele schöne Bilder sind entstanden und wir freuen uns dabei gewesen zu sein.












Wir suchen Bufdi´s und FSJ´ler für Schule und Hort – Insider Messe 10. Juni Messehalle Löbau
Am morgigen Samstag findet in der Messehalle Löbau von 9:30 Uhr bis 16 Uhr der Insider Treff, die Messe für Ausbildung und Studium, statt. Auch dabei der Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, welcher über Stellen im Bundesfreiwilligendienst informiert und auch freie Stellen weiter gibt. Auch wir suchen wieder für das nächste Schuljahr zwei Freiwillige, die gerne in Hort und Schule mitarbeiten möchten. Wir sind eine Waldorfschule mit zugehörigem Hort und haben ab nächstem Schuljahr ca. 220 SchülerInnen in den Klassen 1 bis 13 sowie ca. 70 Hortkinder der Klassen 1 bis 4. Im Sommer 2020 sind wir in das neue Schulgebäude am ehemaligen Güterbahnhof eingezogen. Dein Aufgabengebiet ist die Begleitung von SchülerInnen im Schulalltag und im Hort. Voraussetzung ist Neugier auf Menschen und Freude am gemeinsamen Tun.
Schickt gerne eure Bewerbungen an info@waldorfschule-goerlitz.de oder informiert euch morgen am Stand des Paritätische Freiwilligendienstes.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Gönnen Sie sich oder Ihrem Kind eine Zeit für Orientierung, neue Erfahrungen und Begegnungen! Wir haben noch freie Plätze im Bundesfreiwilligendienst in ganz Sachsen zu besetzen. Weitersagen ausdrücklich erlaubt! Bewerbung möglich unter www.freiwillig-jetzt.de


Letzter Infoabend im Schuljahr 22/23
So schnell ist das Schuljahr beinahe wieder zu Ende. Aber einige wichtige Veranstaltungen finden auch in den letzten Wochen natürlich noch statt.
Zum Beispiel der letzte Informationsabend am Mittwoch, den 7. Juni, um 19:30 Uhr. Eingeladen sind erwachsene Interessenten, Eltern und Familien mit Schulanfängern und/oder Quereinsteigern. Der Aufnahmekreis informiert über die Waldorfpädagogik, die Schule und deren Konzept sowie über das Aufnahmeverfahren. Des weiteren können in einer kleinen Führung die Räumlichkeiten der Schule kennengelernt werden.

