Pressemappe

1 21 22 23 24 25 43

Herzliche Einladung zum Adventsbasar

Der traditionelle Basar findet an eigentlich allen Waldorfschulen als Herbstbasar, Martinsbasar oder als Adventsbasar statt. Am Samstag, den 19.11., laden wir zu unserem Adventsbasar ein. Ganz besonders in diesem Jahr ist es auch für uns – der Basar findet nämlich erstmalig auf dem neuen Gelände an der Bahnhofstraße statt.

Kinder jeden Alters finden auf dem Basar viele Beschäftigungsmöglichkeiten vor. So laden Schüler der jeweiligen Klassen, Eltern und Mitarbeiter dazu ein, kreativ tätig zu werden.

Angeboten werden u.a.: ein Märchen-Ruheraum, Lebkuchen verzieren, Holzbuchstaben bemalen, Kerzenziehen, Vogelfutter- und Erdnussringe herstellen, Bändchen knüpfen, Nistkästen bauen, Zwerge aus Wolle und Filz herstellen, Schiffchen blasen, Feen aus Schafswolle basteln, Kartoffeldruck sowie ein Sinnesparcours.

Vorbereitend für die Adventszeit gibt es die Möglichkeit, Kränze zu binden.

Für das leibliche Wohl sorgen Schüler mit Crepes, Chatschapuri (einer georgischen Spezialität), Kaffee und Kuchen, Salaten sowie eine Suppenküche in der Mensa.

Im Außenbereich locken bei einem wärmenden Feuer Stockbrot und Langos. Für die Kinder gibt es ein kleines Streichelgehege und Ponyreiten vom Moosmutzel- Hof.

Zusätzlich haben Besucher die Möglichkeit, die Schule kennenzulernen. Dafür gibt es ein umfangreiches Angebot an Informationsmaterial zum Mitnehmen und Eltern, die bereitwillig Fragen der Besucher zur Schule beantworten.

10% der Basareinnahmen gibt die Schule als Spende an eine gemeinnützige Organisation weiter.

Quelle: Wochenkurier, Samstag 12.11.2022
15. November 2022

Themenabend zur Vermessungskunde

Am Donnerstag, den 03.11.2022 gibt es einen Einblick in die Vermessungskunde, warum es ein Vermessungspraktikum in der 10. Klasse gibt und was das alles mit Mathematik zu tun hat.

Donnerstag, 03.11.2022 ab 19:00 Uhr

28. Oktober 2022

Lehrerfortbildung und Ausbildung zur Waldorfpädagogik in Görlitz

Mit der Auftaktveranstaltung zum Thema „Die stufenweise Geburt der Individualität in Kindheit und Jugend“ beginnt das erste Grundlagenseminar zur Waldorfpädagogik von Freitag, dem 04.11. bis Sonntag 06.11.2022 in der Görlitzer Waldorfschule. Gemeinsam mit dem CAMPUS Mitte-Ost als Ausbildungsstätte in Kooperation mit dem Bund der Waldorfschulen in Leipzig wird am tieferen Verständnis der biografischen Entwicklung bis ins dritte Lebensjahrzehnt gearbeitet. Inhalt des Seminarwochendes sind die Wesensglieder des Menschen und ihre Entwicklungsgesetzmäßigkeiten, Grundbegriffe der anthroposophischen Menschenkunde, vorsichtiger Blick in die eigene Biografie.

Der Kurs richtet sich an alle Mitarbeiter der Waldorfschule Görlitz, an Eltern und Interessenten, aber auch an Lehrer, Erzieher, Studenten und Auszubildende.

Quelle: Niederschlesischer Kurier vom 22. Oktober 2022
23. Oktober 2022

1 21 22 23 24 25 43

Facebook-Feed

[WD_FB id="1"]