Pressemappe
Das Brautwiesenareal wurde feierlich eröffnet
Zur Eröffnung des Areals haben die Stadt Görlitz, die Stadtwerke Görlitz sowie die Waldorfschule und der Tierre e.V, ein gemeinsames Fest organisiert. Die Sächsische Zeitung berichtete dazu.
Links im Bild der Brautwiesenpark mit Sport- und Spielplätzen. Rechts im Bild die Waldorfschule mit den beiden ausgebauten ehemaligen Güterschuppen, heute Gebäude für ca. 190 Schüler*innen in Unter-, Mittel- und Oberstufe. Das Gebäude mit den 2 Etagen im rechten Vordergrund befindet sich gerade im Ausbau für den Hort der Waldorfschule.

Vernissage zur Ausstellung TEXTBILDER zu Jacob Böhme
Am 13.06. eröffnete die Schule gemeinsam mit der Internationalen Jacob Böhme Gesellschaft die Ausstellung TEXTBILDER zu Jacob Böhme im Foyer der Oberstufe.
Seit 2017 besteht die Zusammenarbeit der Schule mit der Internationalen Jacob Böhme Gesellschaft e.V.. Die Gesellschaft, deren Namenspatron sich ja auch in dem Namen der Schule findet, hat seitdem die Schirmherrschaft inne. Bereits in früheren Jahren war eine Ausstellung der Kupferstiche angedacht. Aufgrund der räumlichen Situation in der Konsulstraße, die einen Ausstellungsraum nicht hergaben, und der späteren Situation durch Corona konnte ein früherer Zeitpunkt nicht realisiert werden.
Doch nun war es endlich soweit – Herr Ackermann begrüßte gemeinsam mit Dr. Thomas Regehly und dem Ensemble Donnafugata die geladenen Gäste.
Das Ensemble Donnafugata mit Noemi La Terra und Maria Skiba begleitete mit Mystischen Liedern des Mittelalters und Hintergrundinformationen zu den Instrumenten und zur Geschichte der Lieder die Vernissage. U.a. hatten sie ein romanische Harfe, ein mittelalterliches Glockenspiel sowie eine Drehleier im Repertoire.
Wer mehr zu den Werken wissen möchte, sei herzlich zur Ausstellung eingeladen – Erläuterungen geben einen vertiefenden Einblick. Sicher ist es ratsam etwas Zeit mitzubringen, um die 21 Kupferstiche eingehend studieren zu können.
Wollen Sie die Ausstellung noch sehen, kommen Sie gern zu unseren Öffnungszeiten vorbei.
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag 16:30 bis 19:00 Uhr
Samstag nach Vereinbarung





17. Juni 2022 – Wir feiern gemeinsam
in Brautwiesenpark und Waldorfschule
Die Flyer sind da und auch schon zum größten Teil verteilt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die letzten organisatorischen Dinge werden geklärt.
Am Freitag von 14:30 bis 18:00 Uhr feiern wir gemeinsam die Eröffnung des Brautwiesenparks und der Waldorfschule auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofes.
Eine Übersicht über das Festgelände sowie über das Programm gibt der Innenteil des Flyers.
Unser Programm in und um die Waldorfschule:
Ausstellung TEXTBILDER zu Jacob Böhme im Foyer der Oberstufe
Ausstellung zum Bauverlauf
Präsentation von Schüler- & Praktikumsarbeiten (Unter-, Mittel- & Oberstufenräume)
Informationsraum mit Möglichkeit zu Gespräche mit Pädagogen der Schule
Freilichtbühne: Theaterstück der August Moritz Böttcher Grundschule 15:45 Uhr
Pausenhof zwischen Unter- & Mittelstufentrakt: Auftritt des Chors der Oberstufe 16:00 Uhr
Eurythmieaufführungen zum Anschauen und Mitmachen um 16:30 & 17:30 Uhr
Führungen durch das Schulhaus 15:30, 16:30 & 17:30 Uhr
… viele Mitmachangebote, u.a. Mandalas, Handarbeiten, Kneten mit Bienenwachs, Filzen, Kreistänze
Für Ihr leibliches Wohl sorgen unsere Köche in der Mensa mit frischer Kost und die Familien der Schule mit einem Kuchenbuffet.
Seien Sie herzliche eingeladen und freuen sich auf einen ereignisreichen Nachmittag!


