Pressemappe

1 2 3 4 5 44

Ein Waggon als Aufenthaltsraum für die Schüler der Oberstufe

Der Beiwagen kommt aus Studenka. Die Partnerstadt von Görlitz – Novy Jicin – liegt nur wenige Kilometer von dort entfernt.

Ihr Beiwagen Blm der ex. CSD (später Btax der CD) wurde für die Triebwagen der Reihe M152 der CSD, der späteren Reihe 809/810 der CD, gebaut. Diese Fahrzeuge ersetzten die älteren Triebwagen der Reihe M131.1 („Hurvinek“) und dampflokbespannte Züge – vor allem auf Nebenbahnen. Sie waren „Nebenbahnretter“. Oft fuhren die Trieb- und Beiwagen auch als Personenzüge auf Hauptstrecken.

Die Einsätze der Triebwagen gehen immer weiter zurück; ab Dezember 2024 werden nur noch etwa 50 …60 Fahrzeuge täglich in CZ im Einsatz sein. Die Anzahl der planmäßig eingesetzten Beiwagen beschränkt sich derzeit auf 33 Fahrzeuge bei einem Gesamtbestand von ca. 80 Beiwagen. Auch hier ist mit weiteren, sehr zeitnahen Abstellungen zu rechnen.

Ihr Beiwagen war zuletzt unregelmäßig als Fahrzeugreserve im Lausitzer Gebirge im Einsatz, vor allem auf der Strecke Decin – Jedlova – Rumburk, aber auch zwischen Jedlova und Ceska Lipa .

Nun steht er auf dem Schulhof und die Schüler der Oberstufe können mit dem Ausbau beginnen. Pläne und Modelle haben sie dazu bereits erarbeitet.

12. November 2024

Huch, der sollte doch erst morgen kommen?

Was steht denn da vor den Toren des Geländes der Waldorfschule? Ein LKW beladen mit einem Waggon? Aber sollte der nicht eigentlich erst morgen eintreffen?

Ja , soviel sei gesagt, er sollte erst morgen eintreffen. Also muss er eben noch eine Nacht auf dem LKW „übernachten“, um wie angekündigt morgen um 10 Uhr abgeladen zu werden!

11. November 2024

Endlich ist er fertig – der Kalender der Schule für das Jahr 2025

Auf dem Martinsmarkt wird er neben vielen anderen wunderbaren Dingen zu sehen und gegen eine Spende auch zu bekommen sein – der Kalender 2025! Wer aber schon heute reinschauen möchte, der kann das gerne HIER tun!

5. November 2024

1 2 3 4 5 44

Facebook-Feed

[WD_FB id="1"]