Schulalltag

1 13 14 15 16 17 52

„Wachsen auf dem Rad“

… so lautet der Titel des Artikels von Frau Rühle-Knust in der Ausgabe der Erziehungskunst vom September .

„Wachsen auf dem Rad
Der Oder-Neiße-Radweg als Lebensschule“

Die SchülerInnen und Klassenbetreuer der damaligen 8. Klasse und heutigen Klasse 9 (sie befinden sich gerade noch auf dem Forstpraktikum) freuen sich sicher sehr über den Artikel. Drei Seiten Bericht zu der erlebnissreichen Fahrt folgen, zusammen mit Fotos eines Schüler.

In den nächsten Tagen gehen die Erziehungskünste an alle Elternhäuser. Viel Spaß beim Lesen!

30. August 2023

Der Tag der Einschulung – endlich ist er da und hoffentlich unvergesslich!

Am letzten Samstag war es nun endlich so weit. 18 neue Erstklässler saßen in hübsch zurecht gemacht auf der Bank und warteten aufgeregt darauf endlich in die Schule gehen zu können. Daneben saßen die SchülerInnen der 7. Klasse, ebenso aufgeregt, denn es ist eine der wenigen Gelegenheiten in der Schulzeit nochmal durch den Regenbogen zu gehen – nämlich gemeinsam! Die Paten, also die SchülerInnen der 7. Klasse, nehmen jeweils ihren „kleinen Patenschüler“ an der Hand und geleiten sie/ihn durch die farbigen Tücher. Und ebenso aufgeregt und freudig erwarten die Eltern, die auf den Bänken gegenüber sitzen den Gang ihrer Kinder in den neuen Alltag.

Mit einem Rahmenprogramm, einer ersten Aufführung des kleinen, aber nun doch schon seit letztem Schuljahr probenden Orchesters, Gesang und Ansprachen aus dem Schüleraufnahmekreis und des neuen Klassenlehrers wurden die Familien in der Schulgemeinschaft begrüßt.

Ein bunter Tag ist das dann immer – voller Farben der Tücher, der Sonnenblumen und natürlich dem von den Eltern vorbereiteten Buffet.

Einen Einblick geben die Fotos, die auch zu dieser Einschulung wieder ein Schülervater aufgenommen hat. Vielen Dank an dieser Stelle!

Fotos: Schülervater Christian Weß


Forstpraktikum in der 9. Klasse!

Das 9. Schuljahr ist etwas ganz besonderes. Die SchülerInnen treten nun in die Oberstufe ein, zu den großen Klassen der Schule. Sie wechseln aus dem Bereich der Mittelstufe in den Oberstufentrakt und einige Neuerungen erwarten sie. Es sieht auch schon etwas anderes aus, bei den großen Schülern… Im Foyer steht ein Kicker und eine Couch, es gibt eine Medienecke mit Computern und Spinte, die von den SchülernInnen gemietet werden können. Außerdem dürfen sie nun endlich auch in den Pausen das Schulgelände verlassen.

Aber das 9. Schuljahr hält auch einiges anderes Besonderes bereit. Das Schuljahr beginnt für die SchülerInnen mit einem 1,5 wöchigen Forstpraktikum. Die Klasse fährt gemeinsam mit Klassenbetreuern und Begleitpersonen nach Weimar und arbeitet dort mit einem Förster für die kommenden Tage im Wald. Für so manchen eine große Herausforderung! Ein paar Wochen sind in dieser Klasse für die Polenbegegnungen eingeplant, eine Zeit, die sie bei der Partnerklasse in Polen verbringen werden und eine Zeit, in der die polnischen SchülerInnen an unsere Schule zu Besuch kommen. Und ganz am Ende, nach Geschichte-, Deutsch-, Mathematik-, Chemieepochen, steht das Landwirtschaftspraktikum an. Es wird also ein aufregendes 9. Schuljahr!

24. August 2023

1 13 14 15 16 17 52