Schulalltag
Vermessungspraktikum Klasse 10
Am Ende der 10. Klasse fahren die Schüler gemeinsam zu einem Vermessungspraktikum. An vielen verschiedenen Orten fand es bereits statt, unter anderem auf dem Gelände des Waldorfkindergartens in Görlitz, dem Lindenhof in Pfaffendorf, auf einem Hof in Polen sowie einer Sandgrube im Norden von Görlitz. In diesem Jahr fand es auf dem Wünschehof in Crosta statt. Am Ende des Praktikums, nach vielen Stunden mit den Vermessungsgeräten in der freien Natur, nach Tabellen mit Messdaten und trigonometrischen Berechnungen, entstehen dann solche wunderbaren Pläne des Geländes. Neben den Konstruktionen in verschiedenen Maßstäben, der Beachtung der Himmelsrichtung und dem Einzeichnen von Gebäuden, wird der Plan am Ende farblich aquarelliert.
Dieses Praktikum ist ein besonderes Ereignis für die ganze Klassengemeinschaft, eine große Erfahrung und enthält viel Lernstoff.

Unser Sommerfest – Johanni
Bereits zum zweiten Mal feierte die Schulgemeinschaft zum Schuljahresende das Sommer-/Johannifest zum Abschluss des Schuljahres, aber auch um in der Schulgemeinschaft gemeinsam etwas zu erleben. Dabei gab es in diesem Jahr besonders viele Aktivitäten und das Wetter spielte auch wieder mit. Neben Kinderschminken, Henna malen, Seifenblasen und Axt werfen, konnte man die Wasserrutsch und das Wasserbecken nutzen, Kaffee und Kuchen genießen und ins Gespräch mit Eltern und Lehrern kommen. Am Abend war dann traditionell das Panspiel zu sehen. Besonders bereiteten sich die Klassen 3, 5 und 7 darauf vor und eine Premiere gab es dazu – der Pan wurde erstmalig aus der Elternschaft besetzt. Der ein oder andere erkannte ihn sicher. Zum Abend hin wurde das Johannifeuer angezündet und mit Knüppelkuchen und viel Musik und Kreistanz ging es in einen gemütlichen Abend.









Eindrücke Tag der offenen Tür am 18. Juni
Da war ganz schön was los! Schon vor der eigentlichen Eröffnung auf unserem Gelände strömten die Menschen herbei, schlenderten durch das Gebäude und wir konnten die ersten Gespräche führen. Von Menschen, die früher mal auf dem Gelände gearbeitet haben oder jemanden kennen, welcher, bis hin zu Familien mit Kindern, Interessenten und auch Eltern der Schule waren unter den Gästen vertreten. Der Stadtralleystand erfreute sich mit seinen Stempeln als auch Werbeartikeln großer Beliebtheit und war innerhalb kurzer Zeit beinahe leer gefegt – ebenso wie das Buffet. Gegen 13 Uhr waren so viele hungrige Leute da, dass sehr erfreut noch nachträgliche Kuchen und Speisen eintreffender Eltern in Empfang genommen wurden, und natürlich umgehend verputzt…. Die Bastelstände, die Eurythmieaufführung und auch die Führungen durch des Gebäude hatten viele Besucher. Eingebettet in der Tag der offenen Sanierungstür war der Tag der offenen Tür ein schöner Tag voller interessanter Erlebnisse und Begegnungen.
