Schulalltag

1 20 21 22 23 24 52

Der nächste Arbeitseinsatz naht….

Liebe Eltern,


am 13.Mai findet der vierte Arbeitseinsatz des Jahres statt. Beginnen wollen wir wie gewohnt
um 9 Uhr.

An diesem Tag wollen wir mit eurer Hilfe die Kletterwand weiterbauen. Für das Gartenbau-
Gewächshaus sollen evtl. die “Grundsteinlegung“ erfolgen. Die Arbeiten an der
Regenwasserrigole sollen bestmöglich fertiggestellt werden.
Damit uns die Bäuche nicht knurren, benötigen wir wieder köstliche Unterstützung bei der
Zubereitung des Mittagessens.

Hier ein kleiner Überblick, was für Arbeiten anstehen:
– bohren, schrauben, sägen, ölen, buddeln
– Bretter schleifen
– wir haben wirklich viele Schrauben zu versenken, denn nun sind die vermissten Teile
angekommen 🙂
– Mittagessen (vorbereiten, zubereiten, auftischen, nachbereiten) – bitte direkt bei
Andreas Wiedmer melden

Bitte denkt an eure persönliche Schutzausrüstung und ein paar Akkuschrauber wären super .
Damit wir den Einsatz ordentlich vorbereiten können benötigen wir eure Rückmeldungen per E-
Mail bis zum 8.Mai .

baukreis@waldorfschule-goerlitz.de

Wir hoffen auf schönes Wetter.


Beste Grüße vom Baukreis,
Andreas, Martin, Steffen, Thomas, Gregor, Basti & Ron

2. Mai 2023

Impressionen aus der Unterstufe

Gerade ist der Arbeitskreis für Öffentlichkeitsarbeit in der Schule und rund um die Schule unterwegs um einen ersten kurzen Film über die Schule zu drehen. Dabei kommt das Team in den Genuss in vielen Klassen den Unterricht besuchen zu dürfen und so einiges zu sehen zu bekommen. Davon hier nun ein kleiner Eindruck:

27. April 2023

Begegnungen mit unserem Nachbarland Polen – die 9. und 10. Klasse der Görlitzer Waldorfschule unterwegs

Die Europastadt Görlitz und die Waldorfschule „Jacob Böhme“ mit ihren ungezählten polnischen Schülern und Lehrern ohne direkte Begegnung mit dem Nachbarland? Diese Zeiten sind zumindest für die 9. und 10. Klasse jetzt vorbei! In den Wochen vor den Osterferien überschlugen sich die Ereignisse: Zunächst tauchte in Görlitz eine kleine Gruppe von Schülern aus der am Rande von Warschau gelegenen freien „Pro-Futuro-Schule“ auf und versetzte die 10. Klässler in vibrierende Aufregung. Direkt in der Woche danach machte sich dann die 9. Klasse auf den Weg nach Bielsko-Biala und Krakau, um ihre Erfahrungen mit polnischem Leben und der Geschichte Mitteleuropas vor Ort zu sammeln. Was unsere (die Görlitzer) Schule schon lange geplant hatte, begann Wirklichkeit zu werden: Wir wollen dauerhafte und feste Kontakte mit Partnern in Polen aufbauen, um mittelfristig in den Klassenstufen 8 – 11 regelmäßigen und sich stetig intensivierenden Austausch mit dem Nachbarland zu etablieren. [A. Gille]

Fotos: F. Berberich; Schülermutter

17. April 2023

1 20 21 22 23 24 52