Schulalltag
Eindrücke der Präsentationen der 8. Klasse
Heute nun ein paar Eindrücke der Präsentationen der arbeiten der 8. Klasse der letzten beiden Tage. Schön war es auch in diesem Jahr wieder die Arbeiten der Schüler sehen zu können. Eine Vielzahl von Themen standen zur Auswahl, vom Filmschnitt, über das Kochen und Backen bis hin zum Aufbau einer Schwalbe, dem Bau von Palettenmöbeln, Fotografie, Schneiderei und der Regeneration eines Motors war vieles dabei. Die Schüler bereiteten ihre Vorträge für das Publikum vor und präsentierten, teilweise trotz großer Aufregung, souverän ihre Arbeiten.





Präsentationen der Jahresarbeiten der 8. Klasse
In der 8. Klasse schreiben alle Schüler zu einem selbst gewählten Thema eine sogenannte Jahresarbeit. Auch, wenn der Zeitraum nicht ein ganzen Schuljahr ist, sind es große Themen, die bearbeitet werden und im Anschluss dann in öffentlichen Präsentationen den Eltern, Freunden und Gästen vorgestellt werden. Dazu richten sie eine Ausstellung aus, wo jeder Schüler seine Arbeiten präsentiert. Die Jahresarbeit besteht aus einem praktischen Teil und einem theoretischen Teil, sowie der Vorstellung der Arbeit. Heute und morgen ist es wieder so weit und die Schüler stellen ihre Arbeiten mit den untenstehenden Themen vor.
Seien Sie herzlich willkommen!
Präsentationen der 8.-Klass-Arbeiten im großen Eurythmieraum
Montag 03.04.2023
15:30 Uhr
17:00 Uhr
18:00 Uhr
Tierzeichnungen mit Steckbriefen
Filzarbeiten: Motten
Cocktails mixen
Europäisches Kochbuch
Portraitfotografie
Buch über Musikrichtungen
Rassismus und Diskriminierung
Modellbau
Zehnfingerschreiben
„Estland“
Torte herstellen
Dienstag 04.04.2023
15:30 Uhr
17:00 Uhr
18:00 Uhr
Bau eines Palettensofas
Hose nähen
Abendteuergeschichte schreiben
Musikvideo drehen
Gestalten mit Draht, Ton und Glas
„Schwalbe“ rekonstruieren
Regeneration eines Simson S50 Motors
Kochen
Palettenmöbel bauen
Kuhhaltung und Milchwirtschaft
Futterhaus
…in den Pausen zwischen den Vortragsblöcken ist für Snacks
gesorgt und die große Ausstellung aller Arbeiten ist geöffnet!
Der Eurythmieabschluss im Schuljahr 22/23
Einen wundervollen Auftritt präsentierten die Schüler der 12. Klasse letzte Woche und absolvierten damit ihren Eurythmieabschluss. Dieser ist zusammen mit dem Klassenspiel, dem Theaterstück der 12. Klasse, der Jahresarbeit und einem praktischem künstlerischen Part, Bestandteil des Waldorfabschlusses. Den Waldorfabschluss erhalten die Schüler der Waldorfschule am Ende der 12. Klasse.
Begleitet am Klavier und mit der Geige sowie dem gesprochenen Wort zeigten sie über 25 Minuten ein beeindruckendes Programm. Den Schülern, Familien und Gästen erwartete >Solvejgs Lied< von Edward Grieg, das Gedicht: >EinTraum< und Chopins >Revolutionsedüte<.



Wer dabei Lust und Interesse auf mehr Eurythmie hat, der sei eingeladen zu den Eurythmiekursen, di ab Mittwoch, den 07. März beginnen.
Überzeugen Sie sich selbst! Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr am 7., 14., 21. und 28. März sowie 4. April. Lockere Kleidung und weiches Schuhwerk („Eurythmieschuhe“) sind sinnvoll. Kursbeitrag gesamt: € 30,-. (Ermäßigung nach Rücksprache)