Schulalltag

1 36 37 38 39 40 52

Letzte Aufführung von „Der Drache“

Heute um 14:30 Uhr besteht letztmalig die Gelegenheit das Theaterstück der Klasse 9 „Der Drache“ zu sehen.

Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ein, mit ihrem Lehrer Herr Gille, großartig aufbereitetes Stück, für welches sie nicht nur die Rollen einstudierten, sondern sich auch in Eigenregie um den Bühnenaufbau, das Bühnenbild, die Requisiten sowie um die Kostüme kümmerten. Selbstverständlich waren auch wieder einige Helfer am Werk: Eltern, Hausmeister, Handarbeitslehrer, Schüler, die bei der Technik und Beleuchtung halfen. Letztendlich überzeugten gestern Abend die schauspielerischen Leistungen der Schülerinnen und Schüler, mit einem selbstbewussten Lanzelot, einem beeindruckenden 3köpfigen Drachen, einem recht „konfusen“ Bürgermeister und dessen korrupten Sohn, Mutter und Tochter, die Gefühle überzeugend spielten und einer Menge starker weiterer Rollen (dem Kater, den zwei Webern, den Instrumentenbauern, Freundinnen, Bürgern, dem Gärtner und allen, die an dieser Stelle nicht separat benannt sind).

Während einer 20minütigen Pause war es den Besuchern möglich sich bei Getränken und selbstgebackenem Kuchen zu stärken und anschließend den fulminanten Abschluss genießen zu können.

Heute nun die letzte Gelegenheit das Stück im großen Eurythmieraum der Schule sehen zu können. Die Schülerinnen & Schüler der Klasse 9 laden herzlich ein und freuen sich über einen ausgebuchten Raum.

Über das Stück (entnommen aus dem Programmheft der Schüler*innen)

Die fantasievolle Komödie „Der Drache“ erzählt von einer Gesellschaft, für die ein Leben ohne Freiheit sehr bequem erscheint. Als Parabel auf Diktatur, Macht und Manipulation ist das Stück aktueller den je und hält uns einen Spiegel vor, denn: „Der Herr Drache wohnt schon solange unter uns Menschen, dass er sich gelegentlich selber in einen Menschen verwandelt.“

Auf Anweisung Stalin`s verboten, konnte das Stück erst 1961 im polnischen Nowa Huta uraufgeführt werden.

13. Mai 2022

Arbeitseinsatz am Samstag

Letzten Samstag fand nun wieder einer statt …. ein Arbeitseinsatz. Im Vorfeld rief der Baukreis per Ranzenpost zur Mithilfe auf, stellte die geplanten Aufgaben vor und bat um Rückmeldung.

Das Wetter lud ja herzlich ein zum Draußen sein, zum Mitarbeiten. Da mussten die Bänke im Theater weiter montiert werden und die Wände für das Holzlager weiter gemauert. Die Bautafel im vorderen Bereich, der lange als Lagerplatz diente, wurde abgebaut. So einige Eltern und auch Schüler fühlten sich aufgerufen, kamen und werkelten fleißig von 9 Uhr an bis in den Nachmittag hinein.

Ein Küchenteam sorgte für das leibliche Wohl. Heißer Kaffee, Getränke und Kuchen luden für kurze Pausen auf dem Gang vor dem Hortgebäude ein. Zum Mittagessen wurden dann „töpfeweise“ Nudeln gekocht und Soßen angerührt. Zudem gab es ein wunderbares Chilli con Carne als auch eine vegetarische Suppe, dazu Baguette und Obst.

Zum Mittagessen fanden sich dann nicht nur alle Helfer ein, sondern auch Lehrerinnen und Lehrer der Schule, die diesen Samstag für ein Treffen nutzten.

Herzlichen Dank dem Baukreis für die Vorbereitung und den vielen Helfern, die „wieder mal“ fleißig mit anpackten.

9. Mai 2022

Kommende Termine & Veranstaltungen

Die ersten Schulwochen nach den Osterferien sind geschafft und viele wichtige Ereignisse noch in diesem Schuljahr werfen ihre Schatten voraus.

Zu einem nächsten Arbeitseinsatz lädt der Baukreis bereits am Samstag den 07. Mai ab 9 Uhr in die Schule ein. Anfallende Arbeiten und vieles mehr ist auf der Seite „Elternleistungen“ zu finden.

Damit das Gelände in den nächsten Wochen und Monaten grünt und blüht, waren die Gartenbaugruppen unterwegs und haben einiges an Gelände besät und bepflanzt in den letzten Tagen.

In der kommenden Woche findet das Klassenspiel der Klasse 9 statt. Die Geschichte „Der Drache“ von J. Schwarz ist in zwei öffentlichen Aufführungen am 12. Mai um 19 Uhr sowie am 13. Mai um 14:30 Uhr in der Schule zu sehen.

In der darauf folgenden Woche am Mittwoch, den 18.05. um 19:30 Uhr laden wir zu dem letzten Informationsabend in der Schule in diesem Schuljahr ein. Anmeldungen sind nicht notwendig. Pädagogen*innen stellen die Schule vor, erläutern das Konzept sowie das Aufnahmeverfahren und beantworten Fragen.

5. Mai 2022

1 36 37 38 39 40 52