Schulalltag

1 41 42 43 44 45 52

Plakate als Werbung

Unter diesem Arbeitstitel fand in der Klasse 9 eine Kunstepoche noch vor den Weihnachtsferien statt. Die entstandenen Plakate sind nun im Flurbereich der Oberstufe zu sehen. Einen Teil der kleinen Ausstellung aus dieser Epoche sehen Sie unten.

Die Aufgabenstellung beinhaltete die farbliche Gestaltung des Hintergrundes, das Einplanen von Textbausteinen sowie das Einfügen einer oder mehrerer Grafiken in unterschiedlichen Größen. Zur Gestaltung gehörte einerseits die handwerkliche Umsetzung mit Stiften, Farben und anderen Materialien in unterschiedlichen Techniken auf dem Papier als auch die digitale Gestaltung eines Plakates.

dav

Auf unserer Seite zum Schulalltag sowie bei den Terminen sind immer wieder auch Plakate zu den Klassenspielen, die in den Klassen 8 und 12 stattfinden, zu sehen. Diese Plakate sind stets von den Klassen selbst gestaltete Plakate für die Öffentlichkeit. Ein Beispiel ist das Plakat des letzten Klassenspiels der Klasse 12 von Oscar Wilde mit dem Titel „The Importance of Being Earnest“, gestaltet von unserer Schülerin Amalia Crocoll.

20. Januar 2022

Afrika – eine Reise durch den Kontinent

Das Amtsblatt Weißer Schöps Neiße veröffentlichte in seinem 1. Blatt im Jahr 2022 einen großen Artikel über eine unserer Schülerinnen. Im Rahmen Ihrer Jahresarbeit in der 12. Klasse entwarf und fertigte sie ein komplettes Buch.

Aber auch viele andere interessante Arbeiten entstehen im Rahmen der Jahrresarbeiten: Kochbücher, Werkarbeiten, Schneiderstücke, Gemälde und vieles mehr. Einige Beispiele zeigen wir in unserem Abschnitt Schulalltag.

Quelle: https://www.weisserschoeps-neisse.de/wp-content/plugins/amtsblatt/upload/Amtsblatt_01_2022.pdf

17. Januar 2022

06.01. – Heilige Drei Könige

… das findet, wer heute in den Kalender sieht.

Zu der Zeit, als Jesus geboren wurde, sahen drei Priesterkönige – Melchior, Balthasar und Kaspar – einen Stern am Himmel. Der zu dieser Zeit herrschende König Herodes in Bethlehem sandte sie aus, um den neugeborenen König zu finden. „Zieht hin und forscht fleißig nach dem Kindelein“, so lesen wir im Neuen Testament im Matthäusevangelium. So gingen die Weisen dem Stern nach, der stets vor ihnen am Himmel zog, bis er über dem Stall stehen blieb. Dort fanden sie das neugeborene Kind mit Maria und Joseph. Die Weisen beschenkten das Kind mit Gold, Weihrauch und Myrrhe, den drei Gaben, die heute als Symbole gelten: Gold gebührt dem König. Mit der Gabe von Gold wird Gottes Sohn durch das Kostbarste geehrt, was die Erde zu bieten hat. Weihrauch gilt als Gottesduft. Man schrieb ihm die Kraft zu, Unheil abzuwenden. Myrrhe gehört zusammen mit dem Weihrauch zu den ältesten Naturheilmitteln der Welt. Aufgrund ihrer Heilkraft galten beide als besonders wertvoll. Der Engel wies die Weisen im Traum an, auf einem anderen Weg wieder in ihr Land zu ziehen. Maria und Joseph machten sich dann mit dem Kindlein auf ihren Weg nach Ägypten.

[aus Neues Testament; Matthäusevangelium & Das Jahreszeitenbuch; Chr. Kutik und E.-M. Ott-Heidmann; Verlag Freies Geistesleben]

6. Januar 2022

1 41 42 43 44 45 52