Schulalltag
Präsentationen der Arbeiten der 8. Klasse
TAG 1 der Vorstellung der Achtklassarbeiten
Endlich wieder die großen Tage der Achtklässler! Hmm, so als fremde Schülermutter kennt man in diesem Jahr kaum noch ein Kind. Aber es bleibt ein Geheimnis dieser Zauber, den die Schüler ausstrahlen in ihrer Anstrengung ihren Weg in Richtung Erwachsenwerden zu gehen: Schlagzeugschüler, die plötzlich zugeben nichts mehr zu können, obwohl sie doch können und es mit Sprechchören und Hilfe einfach durchstehen (und auferstehen!). Ein Kind, was selbstverständlich und sehr still belauscht wird, spricht von gesunder Kleidung, wie man sie ohne Nähmaschine anfertigt, wie man sie segnet und wie dieser Weg des Nähens Traumata auflöst.
Herausragend die Arbeit zu Heilkräuteranwendungen mit angefertigten Salben und Hydrolaten und der schriftlichen Auseinandersetzung mit Hildegard von Bingen. Und auch Modellbauer, die schon seit Kindheitstagen bei der Parkeisenbahn Görlitz tätig sind und ganze Modellbahnen in 400 Stunden aufbauen, begeistern. Das größte Highlight für mich ein Bericht über Pferdekommunikation durch Telepathie, mit berührendem Film: eine Schülerin in großer Achtsamkeit und liebevoller Empathie mit einem Pferd in der wunderbaren Wildnis des Enderhofes in Tetta. Wenn Tier und Mensch sich so blind verstehen, Wendungen vollbringen, kann man sich auf diese Zukunft der Erde freuen und ich will fast sagen: Ich bin ein bisschen stolz darauf ein Mensch zu sein. Danke an die Eltern und Kinder und Lehrer und diese Ahnung von der einzigartigen Möglichkeit, die ich sehen kann: die Welt in leidenschaftlicher Tätigkeit in Liebe zu gestalten! (geschrieben: Schülermutter)







Monatsfeier & Frühlingsmarkt
Obwohl das Wetter letzten Samstag bei der Monatsfeier nicht wirklich so frühlingshaft war, wie gedacht, waren viele Menschen da. Bei der Monatsfeier zeigten die Klassen der Unter-, Mittel- und Oberstufe Erlerntes aus dem Hauptunterricht, aus der Musik, aus dem Fach Englisch und vieles mehr. Die Schulband präsentierte sich mit zwei Titeln, Eurythmie sorgte für viel Abwechslung – die SchülerInnen zeigten neben den Gesten für die Vokabeln auch Eurythmie mit den Kupferstäben. Anschließend sorgte das Buffet der 11. Klassen und auch der Grill mit heißer Wurst im Brötchen für eine Stärkung. Teilweise eng umlagert war der Grill, bereits gegen 13 Uhr war dann auch schon alles ausverkauft und die SchülerInnen freuen sich über einen tollen Zugewinn für Ihre Klassenkasse. Einige stände luden dann zum Verweilen ein, Kinderschminken, Makramee, ein Tonfeld luden zum Mitmachen ein. Stände mit Büchern, Filzpuppen, Frühlingsgestecken, Schmuck, Naturkosmetik, Räucherwerk und Trödelwaren. Einen herzlichen Dank allen Mitwirkenden, es war wieder eine gelungene Veranstaltung.






















CAESAR – nachgereichte Bilder
Mit viel Applaus verabschiedeten die Zuschauer nach den Vorstellungen die SchülerInnen. Die Vormittagsvorstellung war mit den SchülerInnen der 3. bis 11 Klasse gut besucht, die Abendvorstellung mit Familien, Freunden und Interessenten.
Die 6. Klasse zeigte eine wunderbare Sequenz des Lebens und Todes von Caesar, umgesetzt mit einem durch zwei Schauspieler gespieltem Caesar, einer wunderbaren Tochter und einem überzeugend gespielten Blinden. Dabei untermalten die SchülerInnen die Stimmung mit Trommeln, Harfen und einer Geige. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin haben sie ein sehr schönes Klassenspiel gezeigt und den SchülerInnen der 8. Klasse eine gute Vorlage für ihr Klassenspiel „Freiheit“ geliefert, welches bald folgen soll.


