Posts by: Öffentlichkeitsarbeit

Der neue Kalender ist da!

  |   By  |  0 Comments

Endlich ist er da – der Kalender für das Jahr 2026.

Am Samstag zum Martinsmarkt liegt er aus und kann gegen eine Spende für die heimische Küche oder Flur und auch als Präsent zum Advent und Weihnachten mitgenommen werden.

Schauen Sie hier schon vorher rein…

Wie echt bist du online? – das Klassenspiel der 12. Klasse im Apollo

   |   By  |  0 Comments

Ein Stück über den Aufstieg und Höhepunkt und den Fall in den Sozialen Medien mit der kritischen Frage: „Wie echt bin ich wirklich?“ zeigten die Schülerinnen und Schüler in ihren Aufführung im Apollo Görlitz.

Das Stück ist selbst erdacht, geschrieben und inszeniert. Nach einer ersten Ideensammlung entstanden einzelne Szenen, die der Deutschlehrer der Klasse letztendlich in ein Bühnenstück verwandelte. Es entstanden Rollen, unter anderem in einer Hauptrolle Snowelle, die nach einem rasanten Aufstieg in den Sozialen Medien einen rapiden Abstieg erfährt und sich ohne Onlinepräsenz fragt, wie echt sie eigentlich wirklich ist.

Ein überraschend anderes Stück zeigten die Schüler der 12. Klasse und regten damit sicher den ein oder anderen Schüler, aber auch Erwachsenen, zum Nachdenken an.

Bald ist es wieder so weit….

   |   By  |  0 Comments

Am Samstag, den 22. November, eröffnet das Blasorchester um 11 Uhr den traditionellen Martinsmarkt. Eine bunte Vielfalt an Ständen zum Stöbern und Kaufen, viele Mitmachangebote für die Kinder sowie Kulinarisches für das leibliche Wohl laden bis 17 Uhr zum Verweilen in der Schule ein. Auch in diesem Jahr hat der Vorbereitungskreis viele Stunden in die Organisation des alljährlichen Marktes gesteckt, wobei die Schule mit allen Angeboten der Schuleltern und Händler auch die Öffentlichkeit herzlich einlädt.

Wer bereits in den vergangenen Jahren einmal zu Besuch war, wird sich auch in diesem Jahr über das Café mit traditionell polnischen Speisen freuen, sich an frischen Waffeln laben, erste Kleinigkeiten für den Adventskalender oder bereits für Weihnachten erwerben und sicher mit anderen Besuchern ins Gespräch kommen. Sehen Sie in diesem Jahr außerdem eine Ausstellung der Werke der Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse, entstanden auf der Kunstfahrt nach Sizilien. Während die kleineren Gäste mit ihren Zwergenpässen die vielfältigen Angebote, unter anderem Kerzenziehen, Lebkuchenverzieren oder das Moosgärtlein, besuchen, können Sie Kränze binden und den Vorstellungen einzelner Klassen lauschen.

Fühlen Sie sich also herzlich willkommen zum diesjährigen Martinsmarkt am Samstag, den 22. November, ab 11 Uhr.

Informationsabend am 12.11. 19:30 Uhr

   |   By  |  0 Comments

Eltern von Quereinsteigern in die Oberstufe (ab Klasse 9) sind herzlich eingeladen zu dem Informationsabend am 12. November. Erfahren Sie etwas über die Waldorfschule, ihr Konzept und ihre Besonderheiten, das Aufnahmeverfahren und vieles mehr…

Auftaktvortrag Pädagogisches Wochenende

   |   By  |  0 Comments

Bitte beachten Sie und erscheinen gerne auch zahlreich zu dem heutigen Auftaktvortrag des Pädagogischen Wochenendes um 19:30 Uhr zu dem Thema:

Die Freie Waldorfschule
Anlass und Art ihrer Pädagogik (Referent Johannes Halbauer)

Am Samstag, den 8.11., geht es dann ab 9 Uhr mit den Kursen weiter. Zu diesen können Sie sich noch bei Herrn Sultan unter sultan@waldorfschule-goerlitz.de anmelden.

Präsentationen der Jahresarbeiten der 12. Klasse

   |   By  |  0 Comments

Gestern präsentierten die ersten sechs SchülerInnen ihrer Jahresarbeiten vor einem öffentlichen Publikum. Dabei waren die Inhalte sehr vielfältig und spannend. Vom Seidenhuhn, FPV-Drohne, Keramik, Angst und Masken bis hin zum Bier waren interessante Inhalte und praktische Arbeiten zu hören und zu sehen.

Die SchülerInnen der 11. Klasse bereiteten ein Buffet und in der Pause konnten die Besucher sich Stärken. Der Erlös geht dann in die Klassenkasse und ist für die Kunstfahrt am Ende des Schuljahres. Besonders lecker an diesem Buffet die frischen Hotdogs – mal etwas ganz anderes….

Heute folgen ab 15 Uhr die weiteren Jahresarbeiten der SchülerInnen der 12. Klasse. Kommen Sie vorbei, die Veranstaltung ist öffentlich!

Bilder folgen….

Ausschulung der Absolventen 2025

   |   By  |  0 Comments

Feierlich verabschiedete das Kollegium die Schülerinnen und Schüler der 11., 12. und 13. Klasse, die freudig den Rückweg durch den Regenbogen mit ihren Abschlüssen antraten. Eine schöne Tradition, die sich in den letzten Jahren etabliert hat: Die Schülerinnen und Schüler betreten als kleine Erstklässler das erste Mal ein Klassenzimmer als Schüler, nachdem sie durch den Regenbogen mit einer Sonnenblume gegangen sind. Nun verlassen sie nach einigen Schuljahren mit vielen Erlebnissen, viel Gelerntem, vielen Praktika, Vorträgen, Jahresarbeiten, Theaterstücken,… die Schule mit neuen Plänen. Die Lebenswege sind nun sehr unterschiedlich, von Praktika über Lehrstellen, Studium bis hin zum Reisen ist da sicher einiges dabei. Viel Freude auf dem weiteren Weg und vielleicht die ein oder anderen Besuch zu einer Veranstaltung in der Schule!

Foto: F. Berberich, Schülermutter

Johannifest 2025

  |   By  |  0 Comments

Seit einigen Jahren feiern SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen das Sommer- Johannifest gemeinsam. An verschiedenen Ständen kann man Kränze binden, Haare flechten, Henna malen, eine Wasserrutsche und Bogen schießen laden zum Mitmachen ein. Im Freilufttheater zeigen Schülerinnen als Faune, Zwerge, Fliegen und Frösche das Panspiel, viele Tage vorher üben Sie gemeinsam mit den Eurythmisten, damit Sie, wie auch in diesem Jahr, ein wunderbares Stück zeigen können. Anschließend wird das Johannifeuer entfacht und der Abend mit einem Mitbringbuffet, Musik und Kreistänzen klingt wunderbar aus. Eine tolle Gemeinschaft, eine wundervolle Tradition sind da entstanden. An der Stelle ein großer Dank an alle Vorbereitenden, Übenden und Aufführenden, Durchführenden und Gästen, und den tollen Fotografen, die stets zur Stelle sind und uns diese wunderbaren Bilder machen.

Erstes eigenes immersives Theaterstück

  |   By  |  0 Comments

… in den Räumlichkeiten des ehemaligen Güterbahnhofes fand noch vor Himmelfahrt die Aufführung des Klassenspiels der 8. Klasse, erstmalig nicht auf einer festen Bühne, sondern inszeniert als immersives Theaterstück. Die Klasse führt das Stück „Gelateria la famiglia“ im sogenannten Zwischenbau auf und richtet dort eine Eisdiele mit allem drum und dran her. Die Besucher nahmen Patz und wurden von aufmerksamen Kellnern und Kellnerinnen mit erfrischenden Getränken und Eis versorgt.

Da konnte es vielleicht sogar den ein oder anderem entgehen, dass der Mann, der gerade noch seine „besondere Eisschokolade“ am Nachbartisch schlürfte, plötzlich nicht mehr da war, aber sein Hut verräterisch an der Eistruhe hing. Was ging da nur vor in dem Eiscafé?

Glücklicherweise klärte sich bald alles auf, die Mörderinnen wurden verhaftet und ein Heiratsantrag krönte den Abschluss des Theaterstücks.