Category: pressemappe

Monatsfeier im Oktober

   |   By  |  0 Comments

Samstags ist an manchen Wochenenden an der Waldorfschule so einiges los. Ein voller Parkplatz und in die Schule strömende Schüler, Lehrer, ganze Familien zeigen, dass da etwas los ist….

Am 08.10. findet die erste Monatsfeier in diesem Schuljahr statt. Schüler der Unter-, Mittel- und Oberstufe zeigen Ausschnitte aus ihren Unterrichten, rezitieren Gedichte, zeigen eurythmische Figuren oder tragen Lieder vor. Die Monatsfeier ist ein besonderes Ereignis, gibt sie doch einen Einblick in das täglich Erlernte des Schulalltages.

Eltern und Großeltern, Freunde und Interessierte sind herzlich zum Zuschauen und Zuhören eingeladen.

Informationsabend am 28.09.22 19:30 Uhr

   |   By  |  0 Comments

Was ist Waldorfpädagogik?

Wie ist das Konzept der Schule in Görlitz ?

Was ist Epochenunterricht?

Welche Abschlüsse gibt es?

Gibt es einen Hort?

Wie ist das Anmeldeverfahren

und

wie hoch ist das Schulgeld?

Lehrer*innen beantworten Fragen und stellen die Schule vor!

Der erste Informationsabend in diesem Schuljahr

   |   By  |  0 Comments

Wieder haben wir eine Reihe von Informationsabenden für Eltern von Schulanfängern und interessierten Erwachsenen.

Der erste Termin findet am Mittwoch, den 28.09. um 19:30 Uhr in der Schule statt.

LehrerInnen begrüßen Sie, stellen die Schule, das Konzept und die Waldorfpädagogik vor. Sie erläutern das Aufnahmeverfahren und beantworten Fragen.

Anmeldungen zu diesem Infoabend sind nicht erforderlich!

Fragen richten Sie bitte an den Aufnahmekreis der Schule.
Kontakt: aufnahme@waldorfschule-goerlitz.de

Einladung zum BUCH-Tag am 17.09.2022

   |   By  |  0 Comments

Am Samstag von 10 bis 14 Uhr findet im Unterstufen- und Hortgebäude sowie im Außenbereich der Schule unser BUCH-Tag statt. Wir laden ein zum Schmöker, Vorlesen und Märchenerzählen. In dem Mitmachangebot für Groß und Klein kann man das Buchbinden versuchen. Eine Gedichtewand lädt zum Lesen und Verweilen ein. An Büchertischen mit deutscher und polnischer Literatur findet man sicher die ein oder andere Idee für das nächste gemeinsame Buch mit den Kindern am Abend.

Musikalische Klänge und ein kulinarischen Angebot unserer Schulküche zum Mittag versüßt die Mittagspause. Festlich soll das Buchtauschregal der Mittelstufe eingeweiht werden als Auftakt für die geplante Schülerbücherei.

Wir laden ein zum BUCH-Tag am Samstag 17. September 2022 von 10 bis 14 Uhr!

Wie wär`s mit einem Freiwilligendienst?

   |   By  |  0 Comments

Jedes Schuljahr bieten wir bei uns in Schule und Hort Plätze im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes an und freuen uns auf tatkräftige Unterstützung .

Wissen Sie noch nicht, was Sie nach der Schule machen? Dann wäre das vielleicht genau das Richtige….

Melden Sie sich einfach per E-Mail personalkreis@waldorfschule-goerlitz.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Das Brautwiesenareal wurde feierlich eröffnet

   |   By  |  0 Comments

Zur Eröffnung des Areals haben die Stadt Görlitz, die Stadtwerke Görlitz sowie die Waldorfschule und der Tierre e.V, ein gemeinsames Fest organisiert. Die Sächsische Zeitung berichtete dazu.

Links im Bild der Brautwiesenpark mit Sport- und Spielplätzen. Rechts im Bild die Waldorfschule mit den beiden ausgebauten ehemaligen Güterschuppen, heute Gebäude für ca. 190 Schüler*innen in Unter-, Mittel- und Oberstufe. Das Gebäude mit den 2 Etagen im rechten Vordergrund befindet sich gerade im Ausbau für den Hort der Waldorfschule.

Foto: Christian Weß, Schülervater

Vernissage zur Ausstellung TEXTBILDER zu Jacob Böhme

   |   By  |  0 Comments


Am 13.06. eröffnete die Schule gemeinsam mit der Internationalen Jacob Böhme Gesellschaft die Ausstellung TEXTBILDER zu Jacob Böhme im Foyer der Oberstufe.
Seit 2017 besteht die Zusammenarbeit der Schule mit der Internationalen Jacob Böhme Gesellschaft e.V.. Die Gesellschaft, deren Namenspatron sich ja auch in dem Namen der Schule findet, hat seitdem die Schirmherrschaft inne. Bereits in früheren Jahren war eine Ausstellung der Kupferstiche angedacht. Aufgrund der räumlichen Situation in der Konsulstraße, die einen Ausstellungsraum nicht hergaben, und der späteren Situation durch Corona konnte ein früherer Zeitpunkt nicht realisiert werden.


Doch nun war es endlich soweit – Herr Ackermann begrüßte gemeinsam mit Dr. Thomas Regehly und dem Ensemble Donnafugata die geladenen Gäste.


Das Ensemble Donnafugata mit Noemi La Terra und Maria Skiba begleitete mit Mystischen Liedern des Mittelalters und Hintergrundinformationen zu den Instrumenten und zur Geschichte der Lieder die Vernissage. U.a. hatten sie ein romanische Harfe, ein mittelalterliches Glockenspiel sowie eine Drehleier im Repertoire.


Wer mehr zu den Werken wissen möchte, sei herzlich zur Ausstellung eingeladen – Erläuterungen geben einen vertiefenden Einblick. Sicher ist es ratsam etwas Zeit mitzubringen, um die 21 Kupferstiche eingehend studieren zu können.

Wollen Sie die Ausstellung noch sehen, kommen Sie gern zu unseren Öffnungszeiten vorbei.

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Freitag 16:30 bis 19:00 Uhr

Samstag nach Vereinbarung

17. Juni 2022 – Wir feiern gemeinsam

   |   By  |  0 Comments

in Brautwiesenpark und Waldorfschule

Die Flyer sind da und auch schon zum größten Teil verteilt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die letzten organisatorischen Dinge werden geklärt.

Am Freitag von 14:30 bis 18:00 Uhr feiern wir gemeinsam die Eröffnung des Brautwiesenparks und der Waldorfschule auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofes.

Eine Übersicht über das Festgelände sowie über das Programm gibt der Innenteil des Flyers.

Unser Programm in und um die Waldorfschule:

Ausstellung TEXTBILDER zu Jacob Böhme im Foyer der Oberstufe

Ausstellung zum Bauverlauf

Präsentation von Schüler- & Praktikumsarbeiten (Unter-, Mittel- & Oberstufenräume)

Informationsraum mit Möglichkeit zu Gespräche mit Pädagogen der Schule

Freilichtbühne: Theaterstück der August Moritz Böttcher Grundschule 15:45 Uhr

Pausenhof zwischen Unter- & Mittelstufentrakt: Auftritt des Chors der Oberstufe 16:00 Uhr

Eurythmieaufführungen zum Anschauen und Mitmachen um 16:30 & 17:30 Uhr

Führungen durch das Schulhaus 15:30, 16:30 & 17:30 Uhr

… viele Mitmachangebote, u.a. Mandalas, Handarbeiten, Kneten mit Bienenwachs, Filzen, Kreistänze

Für Ihr leibliches Wohl sorgen unsere Köche in der Mensa mit frischer Kost und die Familien der Schule mit einem Kuchenbuffet.

Seien Sie herzliche eingeladen und freuen sich auf einen ereignisreichen Nachmittag!

10 Jahre Waldorfschule – 20 Jahre Waldorfpädagogik in Görlitz

   |   By  |  0 Comments

Wir freuen uns auf den Monat Juni mit seinen vielen Veranstaltungen und den hoffentlich vielen Gästen, die bei den Veranstaltungen vor Ort sein werden.

Am kommenden Freitag, dem 17.06.2022 ab 14:30 Uhr geht es mit der Feierlichen Eröffnung des Brautwiesenareals am ehemaligen Güterbahnhof los. Gemeinsam mit der Stadt Görlitz und den Stadtwerken organisieren wir ein Fest mit Führungen, Angeboten für Groß und Klein, einem Basketballturnier, mit Essen und Getränken, mit Eurythmieaufführungen, einem Chorauftritt und der Musikschule. Auch die Stadt Görlitz und die Stadtwerke haben viele Aktionen geplant. An diesem Tag wird der Bauzaun auf dem Gelände entfernt und auch das Schulgelände ist frei zugänglich.

Eine Woche später, bereits am 24.06. von 15 bis 18 Uhr feiert der Waldorfkindergarten sein Sommerfest und 20 Jahre Waldorfpädagogik in Görlitz. Gefeiert wird auf dem Gelände des Kindergarten Kastanienallee 16.

Das Sommerfest greift dann am Samstag, 25.06. ab 16 Uhr, die Schule nochmal auf und feiert mit Musik, Kreistänzen, Feuer und Angeboten für Groß und Klein 10 Jahre Waldorfschule Görlitz.

Und da die Wurzeln der Waldorfpädagogik auf dem Lindenhof in Pfaffendorf liegen, lädt die Hofgemeinschaft am Sonntag, 26.06. ab 10 Uhr unter dem Motto „Wo und Wie alles begann“ auf den Lindenhof ein.

4 x großer Bahnhof für die Waldorfschule [Quelle: Niederschlesischer Kurier, Samstag 11. Juni 2022 Nr. 23/30. Jahrgang]

[Quelle: Niederschlesischer Kurier, Samstag 11. Juni 2022 Nr. 23/30. Jahrgang]

Vernissage zur Ausstellung TEXTBILDER zu Jacob Böhme

   |   By  |  0 Comments

Am 13.06. um 17 Uhr eröffnet die Schule gemeinsam mit der Internationalen Jacob Böhme Gesellschaft die Ausstellung zu Textbilder von Jacob Böhme, Schuster und Philosoph aus Görlitz.

Hierzu berichtete die Sächsische Zeitung am 09.06.2022 „Görlitzer Waldorfschule zeigt Ausstellung“.

Ab 15.06. bis 15.07 sowie im September ist dann Mittwoch bis Freitag von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr die Ausstellung im Foyer der Oberschule zu sehen.