Schulalltag
Präsentationen der Jahresarbeiten der 12. Klasse
Gestern präsentierten die ersten sechs SchülerInnen ihrer Jahresarbeiten vor einem öffentlichen Publikum. Dabei waren die Inhalte sehr vielfältig und spannend. Vom Seidenhuhn, FPV-Drohne, Keramik, Angst und Masken bis hin zum Bier waren interessante Inhalte und praktische Arbeiten zu hören und zu sehen.
Die SchülerInnen der 11. Klasse bereiteten ein Buffet und in der Pause konnten die Besucher sich Stärken. Der Erlös geht dann in die Klassenkasse und ist für die Kunstfahrt am Ende des Schuljahres. Besonders lecker an diesem Buffet die frischen Hotdogs – mal etwas ganz anderes….
Heute folgen ab 15 Uhr die weiteren Jahresarbeiten der SchülerInnen der 12. Klasse. Kommen Sie vorbei, die Veranstaltung ist öffentlich!
Bilder folgen….
Ausschulung der Absolventen 2025
Feierlich verabschiedete das Kollegium die Schülerinnen und Schüler der 11., 12. und 13. Klasse, die freudig den Rückweg durch den Regenbogen mit ihren Abschlüssen antraten. Eine schöne Tradition, die sich in den letzten Jahren etabliert hat: Die Schülerinnen und Schüler betreten als kleine Erstklässler das erste Mal ein Klassenzimmer als Schüler, nachdem sie durch den Regenbogen mit einer Sonnenblume gegangen sind. Nun verlassen sie nach einigen Schuljahren mit vielen Erlebnissen, viel Gelerntem, vielen Praktika, Vorträgen, Jahresarbeiten, Theaterstücken,… die Schule mit neuen Plänen. Die Lebenswege sind nun sehr unterschiedlich, von Praktika über Lehrstellen, Studium bis hin zum Reisen ist da sicher einiges dabei. Viel Freude auf dem weiteren Weg und vielleicht die ein oder anderen Besuch zu einer Veranstaltung in der Schule!

Johannifest 2025
Seit einigen Jahren feiern SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen das Sommer- Johannifest gemeinsam. An verschiedenen Ständen kann man Kränze binden, Haare flechten, Henna malen, eine Wasserrutsche und Bogen schießen laden zum Mitmachen ein. Im Freilufttheater zeigen Schülerinnen als Faune, Zwerge, Fliegen und Frösche das Panspiel, viele Tage vorher üben Sie gemeinsam mit den Eurythmisten, damit Sie, wie auch in diesem Jahr, ein wunderbares Stück zeigen können. Anschließend wird das Johannifeuer entfacht und der Abend mit einem Mitbringbuffet, Musik und Kreistänzen klingt wunderbar aus. Eine tolle Gemeinschaft, eine wundervolle Tradition sind da entstanden. An der Stelle ein großer Dank an alle Vorbereitenden, Übenden und Aufführenden, Durchführenden und Gästen, und den tollen Fotografen, die stets zur Stelle sind und uns diese wunderbaren Bilder machen.








