In diesem Schuljahr finden mehrere Informationsveranstaltungen statt, zu denen wir alle Interessenten, Familien mit Schulanfängern*innen und Quereinsteiger*innen einladen.
Die nächste Informationsveranstaltung findet am 24.11.2021 um 19:30 Uhr als Online-Veranstaltung statt.
Bitte melden Sie sich hierzu bei fiedler@waldorfschule-goerlitz.de an. Sie erhalten dann die Zugangsdaten.
Die ersten Wochen des Schuljahres sind schon wieder vergangen. Der Herbst ist da und somit auch die Oktoberferien. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern erholsame Ferien. Natürlich auch jenen, die ebenso Urlaub machen.
Heute um 20 Uhr beginnt die letzte Vorstellung des Stückes von Oscar Wilde, welche die Klasse 12 als Klassenspiel, in der Schule spielt. Als Vorgeschmack und herzliche Einladung ein kleiner Einblick in eines der Bühnenbilder.
Schon am kommenden Mittwoch, dem 13.10. um 20 Uhr findet die Premiere des Klassenspiels der 12. Klasse „Ernst sein ist wichtig“ von Oscar Wilde statt. Dafür probt die Klasse sogar am Wochenende.
Die 12.Klasse spielt für Sie „eine triviale Komödie, für ernsthafte Leute“ mit Gefallen an englischem Landleben, Eleganz, Stil und Humor. Oscar Wilde, der berühmte, englische Autor, schrieb sie im 19.Jahrhundert, sie enthält viele Anspielungen, die auch heute noch passen.
Auch in diesem Schuljahr bieten wir eine Reihe von Informationsveranstaltungen bei uns in der Schule sowie Online an. Wir freuen uns auf viele Interessenten und laden hiermit herzlich zu unseren Abenden ein.
Bei den Onlineveranstaltungen beachten Sie bitte, dass eine rechtzeitige Anmeldung unter fiedler@waldorfschule-goerlitz.de notwendig ist, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zukommen lassen können.
Der 29. September ist das Tag des Heiligen Michael, des Erzengels, der voller Mut den Drachen bezwingt und mit seiner Waage alle Taten gut abwägt… und auch wir feierten mit den Kindern wieder Michaeli, nun schon zum zweiten Mal auf dem neuen Schulgelände.
Einige Mutproben mussten von Schülerinnen und Schülern bestanden werden: es wurde (mit Hilfe der Pädagogen und der begleitenden 8.-Klässler) auf großen Wippen balanciert und über kaltem Wasser seilgetanzt und über loderndes Feuer gesprungen, in dunklen Räumen nur mit Hilfe von Klängen ein Weg durchs Labyrinth gefunden oder unbekannte Speisen probiert. In der Oberstufe besuchten uns zwei Gäste und erzählten von schwierigen Entscheidungssituationen in ihrem Leben und wie sie ihren Weg fanden. Nun gehen wir gestärkt der Winterzeit entgegen.
Am 11.September fand zum ersten mal die Schuleinführungsfeier in unserer neuen Schule statt! Was für eine Premiere – das war nicht nur für die neuen Kinder aufregend.
Bunt geschmückt mit Blumen, Wimpelketten und Luftballons wurden die Familien auf unserem schönen Schulhof begrüßt. Nach einem wundervollen Programm, mit musikalischer Begleitung von Lehrern und Kindern, tollen Redebeiträgen und guter Laune wurde die Feier mit einem leckeren Buffet abgerundet.
Herzlich Willkommen, an alle neuen Kinder und Familien.
Die erste Schulwoche startete für die Klassen 10 bis 11 mit einem klassenübergreifenden Schulprojekt. Ein Ziel ist die zukünftige künstlerische Gestaltung einer Wand der neuen Mensa.
Es war ein intensives Erlebnis zusammen mit den Schülern der 10./ 11./ und 12. Klasse eine Woche lang in die Welt der Farbe und der Malerei einzutauchen. Ergänzt durch Ausflüge in Materialkunde und Gestaltungstheorie entstanden spannende, überraschende Ergebnisse.
Bei schönstem Sonnenschein begrüßen sich Lehrerinnen und Lehrer, Schüler und Schülerinnen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder in der Schule. Auch in diesem Schuljahr beginnen wir mit einem gemeinsamen Kreis auf dem Schulhof. Die Gemeinschaft ist doch um einiges gewachsen in den letzten Jahren und auch dieses Mal freuen wir uns sehr so einige neue Gesichter bei den Erwachsenen und Schülern zu sehen. Alle Klassen versammeln sich und beginnen gemeinsam das neue Schuljahr.
Unsere Musiklehrerin begrüßt die Gemeinschaft mit großartigem Gesang, den sie selbst mit der Harfe begleitet. Die Unterstufenklassen begrüßen den Tag mit ihrem Morgenspruch “ Der Sonne liebes Licht …. “ und die Mittelstufe schließt sich mit ihrem Spruch „Ich schau in die Welt….“ an.
Vieles ist in diesem Schuljahr geplant und wir hoffen und freuen uns auf viele Begegnungen und Besucher.
Die erste Veranstaltung ist am Samstag die Einschulung unserer neuen ersten Klasse, wenn 15 Kinder durch den Regenbogen aus Seidentüchern gehen.
Schüler und Schülerinnen haben ihre Zeugnisse erhalten und sind freudig in die Ferien gegangen. In der Schule und im Schulhof kehrt etwas Ruhe ein. Aber die Arbeiten gehen weiter voran. In der einen Ecke werden Steine geklopft, im zukünftigen Eingangsbereich des Schulgrundstückes entsteht eine Sichtmauer mit einer eleganten Rundung und die Lasiergruppe ist auch wieder unterwegs.
Unermüdlich werden die Räume der Schule in angenehme Farben getaucht. In diesen Sommerferien werden die Mensa, der Handwerksbereich und die Sanitäranlagen für die Unterstufe lasiert.
Dabei werden die Wände mit bis zu 7 Lasurschichten und einer anschließenden Schutzlasur versehen.
Sanitärbereich der Unterstufe während der Arbeiten und nach Fertigstellung der Wände
17.02. bis 28.02.25 Februarferien 17.04. bis 25.04.25 Osterferien 02.05.25 Brückentag - frei 26.05. bis 30.05.25 Himmelfahrtsferien ab 30.06.25 Sommerferien
Hort
tägliche Betreuungsdauer max. 5 Stunden: 11:30 Uhr bis längstens 16:30 Uhr (Schließzeit 30 Tage im Jahr)
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.