ihr habt euch ja sicherlich schon diesen Termin vorgemerkt – hier die Infos für den kommenden Arbeitseinsatz. Wir bitten Euch wieder mit anzupacken und das Schulgelände weiter zu gestalten. Am Samstag den 24. September ab 9 Uhr stehen dazu die Türen der Schule offen.
Nach vielen Stunden intensiver Arbeit werden wir die Beplankung der Sitzbänke des Theaters abschließen. An Dieser Stelle nochmals ein riesengroßes DANKESCHÖN an alle, die sich bisher die Leiber schmutzig und die Hände voller Schiefer gemacht haben und besonders auch an jene, die die abgearbeiteten Menschen versorgt haben! Natürlich wollen wir auch neue Projekte beginnen, so z.B. eine Absturzsicherung für die zukünftige Boulderwand bauen. Nebenher gibt es wieder viele kleine Aufgabe. Wir brauchen -ganz wichtig- Leute die uns etwas Leckeres zum Mittag kochen und im Anschluss müsste die Küche wieder in den Ausgangszustand versetzt werden 🙂
Wir probieren bei der Anmeldung dieses Mal etwas Anderes und werden als Einladung nur diese Mail nehmen.
Anmeldungen erfolgen bitte über die E-Mail Adresse: baukreis@waldorfschule-goerlitz.de
(Das ist für die Planung des Arbeitseinsatzes und des MITTAGESSENS wichtig)
Wir freuen uns auf euch!
Bitte denkt daran Werkzeuge und persönliche Schutzausrüstung mitzubringen.
In den Ferien war die Lasiergruppe erneut fleißig und hat nicht nur die bis zu 8 Schichten Lasur auf die Wände des Lehrerzimmers und noch weiteren Räumen aufgebracht, sondern auch den Streichputz, der noch notwendig war.
Einen großen Dank an die fleißigen Eltern, Lehrer und Helfer dieser Gruppe!
Der Tag begann mit starkem Nieseln, also nicht gerade mit einladendem Wetter um vor die Tür zu gehen. Gerade bei diesem Schietwetter bot sich der Buch-Tag mit heißem Tee, Kaffee und guten Büchern ein.
Wunderbare deutsche und polnische Bücher präsentierten Eltern und Gäste, u.a. der Neißeverlag. Vorlesen, Buchvorstellungen und Büchertische luden zum Schmökern und Verweilen ein.
Zum frühen Nachmittag zogen dann auch die Wolken weiter und das Indische Curry in scharfer und milder Variation aus der Schulküche konnte im Sonnenschein genossen werden.
Wollten Sie sich schon mal ein eigenes kleines Heft binden? Einen Umschlag gestalten, Innenseiten falten und beides binden zu einem wunderschönen kleinen Mitbringsel!
Am Samstag von 10 bis 14 Uhr findet im Unterstufen- und Hortgebäude sowie im Außenbereich der Schule unser BUCH-Tag statt. Wir laden ein zum Schmöker, Vorlesen und Märchenerzählen. In dem Mitmachangebot für Groß und Klein kann man das Buchbinden versuchen. Eine Gedichtewand lädt zum Lesen und Verweilen ein. An Büchertischen mit deutscher und polnischer Literatur findet man sicher die ein oder andere Idee für das nächste gemeinsame Buch mit den Kindern am Abend.
Musikalische Klänge und ein kulinarischen Angebot unserer Schulküche zum Mittag versüßt die Mittagspause. Festlich soll das Buchtauschregal der Mittelstufe eingeweiht werden als Auftakt für die geplante Schülerbücherei.
Wir laden ein zum BUCH-Tag am Samstag 17. September 2022 von 10 bis 14 Uhr!
Tische, Stühle, Ordner, Kisten mit Schulmaterialien, Papier…. stehen auf den Gängen im Schulgebäude. Die Klassenräume sind leer. Die Fachräume ausgeräumt.
Der letzte Schultag in diesem Schuljahr 2021/22 ist zu Ende gegangen.
Für die große Reinigung haben Mitarbeiter und Schüler aus- und aufgeräumt. In den Sommerferien werden nun alle Böden und Räume grundgereinigt. Das Lehrerzimmer und einige andere noch verbliebene Wände erhalten endlich ihre Lasur. Die Lasiergruppe steht schon in den Startlöchern und wird am Samstag und kommende Woche die Wände mit einem Streichputz vorbereiten. Anfang August sind dann Eltern wieder aufgerufen fleißig die Wände zu lasieren.
Und am Ende der Ferien?
…. ziehen alle Klassen weiter: Der Klassenraum der 1. Klasse wird vorbereitet für unsere Neuankömmlinge. Die „alte“ erste Klasse, nun bereits „alte Hasen“ in der Schule, ziehen in den Raum der zweiten Klasse. Die zweite Klasse in den Raum der dritten Klasse und so weiter….
Wer sich wundert, dass es auch in den Ferien Leben auf dem Schulgelände gibt, der hat unsere Hortkinder gehört oder gesehen. In den ersten drei Ferienwochen kann dieser noch weiter besucht werden, dann gehen auch dort alle in die wohl verdienten Ferien.
Die Schulgemeinschaft verabschiedete sich heute in großer Runde auf dem Schulhof mit „Geh aus mein Herz“ in die Sommerferien.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Lehrerinnen und Lehrern, allen Eltern und Familien eine erholsame Ferienzeit!
Da hat ist in den letzten Jahren ein ganz besonderes „Organ“ an unserer Schule entstanden und hat am Abend des 14.07.22 ein weiteres Mitglied begrüßen dürfen. Unser Schulrat! Bisher ein Kreis hauptsächlich aus Eltern und Lehrern der Schule, durfte heute (nicht erstmalig, aber doch in so großer Anzahl) Schülerinnen und Schüler in seiner Mitte begrüßen.
Zum Schuljahresabschluss gab es, nach einer Stunde Rückblick auf die Arbeit des Schul- und Elternrates, einem Ausblick auf die zukünftige Schülervertretung und deren Beteiligung im Schulrat und eine Beratung zur Verbesserung der Transparenz an der Schule, der Motivation und Elternbeteiligung, ein gemeinsames Abendessen. Schüler, Eltern und Lehrer genossen gemeinsam das Buffet, welches unsere Schulküche liebevoll herrichtete, und frisch Gegrilltes.
Ein fröhlicher und erfolgreicher Ausklang der Schulratsarbeit im Schuljahr 2021/22.
Herzlichen Dank allen „Vorbereitern“, Elternräten für die Hilfe und Unterstützung und Schülern für ihre Teilnahme!
Heute verabschiedeten wir die Absolventen des Schuljahres 2021/22 in einer Feierstunde. Die Schüler*innen der 12. Klasse erhielten ihre Abschlusszeugnisse von ihren Klassenbetreuern und Begleitern durch die Prüfungszeit. Die Klassenbetreuer und Lehrer sowie der Klassenlehrer der Schüler bis zur Klasse 8, entließen mit kurzen Ansprachen die Klasse und gaben gute Wünsche für die zukünftigen Lebenswege mit. So verlässt eine Klasse die Schule, die einen wesentlichen Teil der Schulgeschichte in Zodel/Gemeinde Neißeaue, in der Konsulstraße und zuletzt im ehemaligen Güterbahnhof erleben durfte. Traditionell empfängt die Waldorfschule die Schüler*innen mit dem Lauf durch die Regenbogentücher und entlässt sie auf diesem Weg auch wieder aus der Schule. Alle Schüler*innen hatten nun die Ehre mit musikalischer Begleitung durch die Regenbogentücher zu schreiten.
Zum Abschluss pflanzten die Schüler*innen der Klasse eine kleine Eiche auf das Schulgelände, welche nun in den nächsten Jahren kräftig wachsen darf.
30.06. bis 08.08.25 Sommerferien 06.10. bis 17.10.25 Oktoberferien 31.10. & 19.11.25 Feiertage 22.12. bis 06.01.26 Weihnachtsferien 09.02. bis 20.02.26 Februarferien 02.04. bis 10.04.26 Osterferien 14.05./15.05.26 Christi Himmelfahrt & Brückentag 25.05. bis 29.05.26 Pfingstferien ab 06. Juli 26 Sommerferien
Hort
tägliche Betreuungsdauer max. 5 Stunden: 11:30 Uhr bis längstens 16:30 Uhr (Schließzeit 30 Tage im Jahr)
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.