Es ist soweit, Weihnachten steht vor der Tür. Der erste Ferientag ist da und für alle Schüler*innen und Mitarbeiter*innen sind die wohlverdienten Weihnachtsferien.
Wir wünschen allen da drinnen bei uns und da draußen Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2022!
Und weil zu Weihnachten viel Musik gehört, hier ein Beitrag aus der Schüler-, Eltern-, Lehrerschaft.
Heute um 15 Uhr öffnete sich auf goerlitzer-adventskalender.de das 20. Türchen . Bei uns auf dem Schulhof öffnete sich das Adventstürchen um 17 Uhr. Innen war dekoriert und weihnachtlich geschmückt. Außen erhellten Schwedenfeuer und Feuerschalen den Schulhof und wärmte auch die ein oder andere Hand. Die Fenster der Schule öffneten sich und dank zahlreicher Schüler-, Lehrer- und Elternhilfe (sogar ganzer Familien) konnten die Besucher Gesang, Klavier und Geige mit weihnachtlichen Titeln zuhören.
Oben nun auch bei uns unseren kurzen Filmbeitrag zum digitalen Kalender. Unten ein paar Eindrücke vom Türchen in der Schule vor Ort.
Wie doch die Zeit vergeht…. heute öffnet sich schon das 20. Türchen des Görlitzer Adventskalenders. Sie hören auf goerlitzer-adventskalender.de den Chor der Klasse 11 und 12.
Ab 15 Uhr öffnet sich das Türchen digital. Bei uns können Sie in der Zeit zwischen 17 – 18 Uhr ein kleines Programm genießen.
Auch in diesem Jahr ist der Adventsbasar unserer Schule ausgefallen. Um dennoch in Advents- und Vorweihnachtsstimmung zu kommen, hat der Basarkreis ein Weihnachtsstübchen eingerichtet. Ein Besuch von schulexternen Besuchern ist dabei leider nicht möglich, deshalb möchten wir an dieser Stelle einen kleinen Einblick in das weihnachtliche Stübchen geben.
Viele der ausgestellten Waren sind von den Schülern selbst gebastelt oder hergestellt. Kerzen, Sterne, selbst gepresster Apfelsaft. Auf den Tischen finden sich auch Bücher, von Schüler*innen der Schule im Rahmen der Jahresarbeiten erstellt – ein Kochbuch mit vegetarischen Gerichten und ei Buch über Afrika.
Einige Stände sind von Schülereltern bestückt. kleine Püppchen aus Wolle, Taschen aus Fleece, Laternen und Karten Pullover und Jäckchen finden sich hier.
Mit viel Hingabe eingerichtet und dekoriert – ein echtes Weihnachtsstübchen!
Auch für das Jahr 2022 haben wir wieder einen Kalender gedruckt. Die verwendeten Motive der 12 Kalendermonate sind im Rahmen des Kunstprojektes der Klasse 10, 11 und 12 zu Beginn dieses Schuljahres entstanden. Es handelt sich hier um Leinwandbilder auf Keilrahmen.
Gerne können Sie sich unter folgendem Link bereits einen Eindruck verschaffen.
Geht man in dieser Zeit durch die Stadt, fallen an dem ein oder anderen Gebäude große, teils bunte, teils beleuchtete Zahlen auf. Aber was haben sie zu bedeuten?
In diesem Jahr haben sich die Veranstalter etwas Besonderes einfallen lassen. Jeden Tag öffnet sich das entsprechende Türchen online unter goerlitzer-adventskalender.de, so dass man auch von zu Hause eine weihnachtliche Minute genießen kann.
In diesem Sinne wünschen wir eine besinnliche Adventszeit. Sehen Sie doch mal rein, wenn sich am 20ten unser digitales Türchen öffnet.
Ende November fanden Sie nun in der Schule statt, die Präsentationen der Jahresarbeiten der Schüler*innen der Klasse 12. Schon im März des Jahres, noch in der 11. Klasse, beginnt der Suchprozess nach dem einen, dem eigenen Thema für diese Arbeit. Welches Thema interessiert mich so sehr, dass ich mich ein Jahr lang damit auseinandersetzen möchte? In der Themenwahl sind keine Grenzen gesetzt, die Oberstufenkonferenz prüft jedoch jeden Entwurf und gibt Anregungen zur Eingrenzung oder Weiterführung.
Transsubstantiation: Wie aus Brot Jesus wird
Songwriting
Mein Gartenjahr
Im November wurde dann präsentiert – in diesem Schuljahr mit wenigen möglichen Plätzen in der Schule, für viele Interessenten aber auch online – jeder Jugendliche hält einen 15-minütigen Vortrag, beantwortet Fragen und gestaltet einen Präsentationstisch mit Dokumenten und Anschauungsobjekten.
Die Jahresarbeit gehört neben den Praktika, dem Theaterprojekt und den künstlerischen Abschlüssen zum Waldorf-Abschluss. Die Fotos zeigen einen kleinen Einblick auf die Präsentationstische der Schüler*innen.
Am Donnerstag, dem 4.11.2021, bekam die Schule Besuch von einer Berliner Waldorfschülerin. In einer Reihe von Vorträgen zeigte Mirika N. den Schülern unterschiedlicher Klassen einen kleinen Einblick in das afrikanische Leben. Die Erzählungen aus erster Hand stammten von ihrem längerem Aufenthalt in Senegal und fesselten die Hörer mit spannenden Fotos, Videos und kleinen Mitbringseln zum Anschauen. Unter anderem durften die Klassen einen Blick in afrikanische Schulbücher auf Wolof werfen und einen direkten Eindruck auf den Klang der Sprache erhaschen, welche Mirika flüssig beherrscht. Ein weiteres Highlight war das Probieren des weißen Fruchtfleisches von einer Frucht des Affenbrotbaumes. Wunderschöner Schmuck aus kleinen Perlen wurde zur Anschauung durch die Reihen gegeben, und ein farbenfrohes langes Kleid aus Senegal, maßgeschneidert für Mirika, durfte bestaunt werden.
Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Situation unseren diesjährigen Adventsbasar erneut absagen. Viele fleißige Helfer hatten bereits begonnen den Basar vorzubereiten, Gedanken und Ideen zu sammeln, helfende Hände zu suchen und zu finden, so dass der geplante Basar sicher wieder ein wunderschöner, besinnlicher Eintritt in die Adventszeit gewesen wäre. Nun bleibt uns vorerst nur auf das kommende Jahr zu blicken und denen, die geholfen haben unseren Dank auszusprechen. Wir freuen uns bereits jetzt auf den ersten möglichen gemeinsamen Basar in unseren neuen Räumlichkeiten am Güterbahnhof.
Als Ersatz für den ausgefallenen Basar wird es einen kleinen schulinternen Weihnachtsmarkt geben. Zu diesem Zweck wird der Basarkreis den Klassenraum der 13. Klasse als Weihnachtsstübchen herrichten. Dort können die feinen Dinge, die Sie und Ihre Kinder hergestellt haben, ausgestellt und erworben werden. Das Weihnachtsstübchen wird im Dezember seine Türen öffnen. Die genauen Öffnungszeiten werden noch bekannt gegeben.
Eine Sache planen wir aber in diesem Jahr auf jeden Fall…. wir sind dabei beim Görlitzer Adventskalender. Bald wird dann vielleicht auf unserem Dach, vielleicht an einem anderen Ort (Neugierige werden es wohl schnell erblicken) eine große angeleuchtete Zahl prangen. Zu diesem Termin möchten wir Sie an dieser Stelle herzlich einladen. Wir wünschen bis dahin allen eine gesunde Zeit.
17.02. bis 28.02.25 Februarferien 17.04. bis 25.04.25 Osterferien 02.05.25 Brückentag - frei 26.05. bis 30.05.25 Himmelfahrtsferien ab 30.06.25 Sommerferien
Hort
tägliche Betreuungsdauer max. 5 Stunden: 11:30 Uhr bis längstens 16:30 Uhr (Schließzeit 30 Tage im Jahr)
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.