Posts by: Öffentlichkeitsarbeit

Inklusion an unserer Schule

   |   By  |  0 Comments

Der gestrige Schulrat stand unter einem ganz besonderen Thema, welches nicht nur aktuell, sondern auch bereits seit Gründung der Schule ein großes Anliegen ist – Inklusion. Nachdem jeder seine Fragen, Ideen und Anregungen dazu auf einem Zettel notieren konnte und auch Umfragen in der Schülerschaft zum Thema Inklusion getätigt wurden, ging es los…

Gestern Abend nun waren 26 Teilnehmer aus Eltern- und Lehrerschaft anwesend. Den Auftakt bildeten drei Impulsvorträge. Frau Steinkellner, Oberstufenlehrerin für Englisch und Religion, führte in das Thema ein.

„Individualisierung und Gemeinschaft ergänzen sich auf wundersame Weise“
[Zitat Sabine Czerny, „Was wir unseren Kindern in der Schule antun…“]

Anschließend skizzierten die Heilpädagogen den Weg der Schule, den aktuellen Stand und zeigten eine deutliche Vorstellung davon, was Inklusion sein kann.

Den Abschluss der Impulsvorträge machte eine Klassenlehrerin der Karl Schubert Schule in Leipzig. Die Schule wurde ebenso wie die Görlitzer Schule im Jahr 2011 eröffnet und arbeitet von Anfang an inklusiv. Sie zeigte, wie es in Leipzig funktioniert und auch, dass auch hier viele Herausforderungen und Visionen noch bestehen.

Im Anschluss fanden sich drei Arbeitsgruppen zusammen, die zu folgenden Themen gemeinsam arbeiteten:
1. Was ist Inklusion? (Wie) geht Inklusion?
2. Wie funktioniert Inklusion in der Oberstufe und (wie) geht das mit den Abschlüssen?
3. Wie ist unser Menschenbild?

Gemeinsam fanden sich die Gruppen zur Vorstellung ihrer Arbeiten abschließend zusammen.

Vieles wurde zusammengetragen, Wünsche und Vorstellungen vorgestellt und sortiert und nun…. wir wollen das Thema weiter bewegen und vorantreiben!

Der kommende Schulrat findet am 22.06. um 18 Uhr zum Thema „Oberstufe“ statt.

Erziehung des ganzen Menschen

   |   By  |  0 Comments

(Wie) geht das?

Als Auftaktveranstaltung zu dem Pädagogischen Elternwochenende laden wir am Freitag um 19:30 Uhr zu dem öffentlichen Vortrag zum Thema Erziehung des Menschen ein. Referent ist Herr Halbauer, Eurythmist der Waldorfschule Görlitz und Dozent am Waldorflehrerseminar in Dresden sowie am Campus Mitte Ost in Leipzig. Wir freuen uns auf einen informationsreichen Abend und laden Familien der Schule und Gäste herzlich dazu ein.

„Kommen Sie noch dazu“ zum Online – Infoabend

   |   By  |  0 Comments

Heute Abend um 20 Uhr findet der erste Online – Infoabend in diesem Schuljahr statt. Lernen Sie die Schule, das Aufnahmeverfahren und vieles mehr kennen . Sind Sie also eventuell nicht aus Görlitz und haben einen langen Anfahrtsweg, oder wohnen sogar so weit weg, dass Sie gar nicht herkommen können (aber vielleicht planen nach Görlitz oder ins Umland zu ziehen) oder haben Sie einfach nicht die Möglichkeit am Abend nochmal einen Infoabend zu besuchen, dann schreiben Sie eine kurze E-Mail an fiedler@waldorfschule-goerlitz.de und erhalten die Zugangsdaten.

Bis heute Abend!

Schülerausstellungen

   |   By  |  0 Comments

Immer wieder erstellen die Schüler Werke in den verschiedenen Unterrichten und/oder bereiten Plakate für Vorträge und Präsentationen vor, zuletzt die Jahresarbeiten der 12. Klasse und die Praktikumsvorstellungen des Betriebspraktikums der 11. Klasse. Manchmal sehen Eltern, Gäste und Besucher diese dann in öffentlichen Vorstellungen, einige Male aber auch lediglich die Lehrer in der Unterrichtszeit. Das finden wir schade und möchten sie gerne in der Schule ausstellen. So können sie noch lange Zeit, beim Abholen der Kinder oder beim Besuch eines Elternabends, im Schulgebäude begutachtet werden. Um sie auch angemessen präsentieren zu können, benötigen wir Bilderrahmen vorzugsweise im Format 70x50cm. Haben Sie Bilderrahmen, die Sie nicht mehr benötigen und uns gerne zur Verfügung stellen möchten, schreiben Sie uns eine kurze E-Mai an oeffentlichkeitsarbeit@waldorfschule-goerlitz.de.

Barbaratag

   |   By  |  0 Comments

der 2. Advent fiel in diesem Jahr auf den 04.12.2022. Es war also nicht nur der 2. Advent, sondern auch der „Barbara-Tag“. An diesem Tag kann man sich von draußen Zweige holen, meist Kirsch- oder Forsythienzweige und stellt diese in die Vase. Manche legen die Zweige auch erstmal in etwas warmes Wasser. Mit etwas Glück blühen die Zweige dann zu Weihnachten.

Der letzte Arbeitseinsatz in diesem Kalenderjahr

   |   By  |  0 Comments

… da fand er nun statt, der letzte Arbeitseinsatz in diesem Kalenderjahr. Viel hat der Baukreis mit all seinen fleißigen Helfern in diese Jahr bereits geschafft. Das Freilichttheater hat wunderbare Holzbänke bekommen. Ein großes Holzlager wurde gebaut. Das Lehrerzimmer und die Küche wurden lasiert. Und zig weitere große und kleine Dinge für die Schule bewegt.

Aber das soll kein Grund für Trauer sein, der nächste Arbeitseinsatz kommt schon bald, nämlich am 04.03.2023.

Adventsgärtlein

   |   By  |  0 Comments

Das Adventsgärtlein ist ein besonders schöner und besinnlicher Brauch an der Waldorfschule. Die Klassen 1 bis 3 der Unterstufe stimmen sich damit in die Adventszeit ein und entzünden Lichter in der Dunkelheit. Vorher legen Eltern und Lehrer eine Spirale aus grünen Tannzweigen, schmücken diese und setzen eine große Kerze in die Mitte.

Besinnliche Ruhe und stimmungsvolle Musik versetzen den Raum ebenso in festliche Stimmung. Jedes Kind erhält einen roten Apfel mit einer Kerze. Einzeln betreten sie die Spirale und entzünden in der Mitte ihr Licht, welches sie dann an einer Stelle in der Spirale absetzen. So entsteht eine wundervoll erleuchtete Form, die Kinder und Erwachsene begeistert und auf die kommende Adventszeit einstimmt.

Die Kalender für das Jahr 2023 sind da!

   |   By  |  0 Comments

Wie freuen wir uns da jedes Jahr – es ist endlich geschafft. Alle Motive sind gefunden, das Layout des Kalenders überlegt, Spender gefunden, die uns unterstützen, und die Kalender bereits mehrmals Korrektur gelesen.

Nach dem Druck und der Lieferung ist es dann endlich soweit. Die Kalender liegen fertig gedruckt auf dem Tisch….

Wie schön sind sie in diesem Jahr geworden! Bunte Bilder in jedem Monat zeigen die Verschiedenheit und Vielfalt an der Schule, von Eurythmie, Handarbeit, Ackerbau, Vermessung, Kunst und auch von Festen kann man in einem ersten Überblick schon einiges kennenlernen.

Hier kann man den Kalender vorab ansehen.

Und wer ihn gerne in seinen 4 Wänden hängen haben möchte, der melde sich gerne bei untenstehendem Kontakt.

Kontakt:
Kreis für Öffentlichkeitsarbeit oeffentlichkeitsarbeit@waldorfschule-goerlitz.de