Posts by: Öffentlichkeitsarbeit

Schulrat zum Thema Schulgeld

   |   By  |  0 Comments

15 Eltern folgten der Einladung des Elternrates und des Vorstandes zu einem offenen Schulrat zum Thema Schulgeld. Ausgangspunkt war die für die Mitgliederversammlung im April überarbeitete Beitragsordnung, die neben Änderungen des Stundensatzes der Elternleistung und dem Mitgliedsbeitrag auch eine Änderung des Schulgeldes beinhaltete. In der Mitgliederversammlung wurde beantragt vor Vorstellung und Beschluss eines neuen Schulgeldes die Eltern der Schule einzubeziehen und zu informieren.

An diesem Abend wurde das neue, sogenannte Festgeld-Modell, sowie das Bieterverfahren, welches bereits drei Schuljahre lang praktiziert wurde, mit Vorschlägen zu dessen Verbesserung und besseren Wirksamkeit in der Schulgemeinschaft.

Am Ende wurde in der Runde ein guter Konsens gefunden, auf dessen Basis sich nun wieder Eltern daran setzen einen Entwurf für die Mitgliederversammlung vorzubereiten.

Mehr Informationen im Böhme-Bote Nr. 7 vom 16.06.23 sowie über die Schulgeldgruppe.

Olympische Spiele in Frankfurt/Oder

   |   By  |  0 Comments

Die Schüler der 5. Klassen der Görlitzer, Frankfurter und Cottbuser Waldorfschule trafen sich letztes Wochenende zu den traditionellen Olympischen Spielen. Nach Speerwerfen, Staffellauf, Diskuswerfen und Ringen, gab es am Ende für jeden einen Kranz. Bei bestem Wetter konnten die Schüler so die traditionellen Kämpfe erleben und waren eifrig dabei.

Polenbegegnung mit der Partnerschule in Warschau der 9. Klassen

   |   By  |  0 Comments

Vor einigen Wochen besuchten die Schüler der 9. Klasse die polnische Partnerschule. Nun waren sie in unserer Schule und haben viel erlebt. Neben vielen gemeinsamen Mahlzeiten, einem Graffiti-Workshop, der zu zwei Motiven an der Wand im Bereich der Fahrradstellplätze führte, einer Stadtralley und einer Stadtführung durch Dresden sowie dem Besuch des Panometers, der Besuch des Berzdorfer Sees und dem gemeinsamen Ausklang, gab es sicher auch etwas gemeinsame Freizeit zu genießen. Einige Tage voller Erlebnisse fanden da also für die Schüler beider Schulen statt.

Vorblick auf den Tag der offenen Tür

   |   By  |  0 Comments

Eigentlich war er in diesem Jahr so nicht geplant, immerhin hatten wir ja bereits zum Schaufensterabend eingeladen, der mit Informationen und Führungen als Infoveranstaltung in die Schule lockt.

Im Rahmen des diesjährigen von der Stadt überlegten und von Vereinen und Einrichtungen im Stadtteil um den Brautwiesenbogen durchgeführt, wird es doch noch einen Tag der offenen Tür geben. Zu diesem laden wir alle an Schule Interessierten, Kinder und Jugendliche, die einen schönen Tag erleben möchten, und auch Menschen, die gerne die Räumlichkeiten des ehemaligen Güterbahnhofes begehen möchten, ein. Wir öffnen um 11:30 Uhr offiziell den Tag der offenen Tür mit einem musikalischen Einstieg.

Zur Einstimmung zeigen wir hier schonmal ein paar Fotos vom Verzieren der Kerzen, ein Angebot, an welchem Groß und Klein von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr teilnehmen können.

Programm des Tages:
11:30 Uhr Offizielle Eröffnung
11:45/12:30 und 13:30 Uhr Schulführungen
14:30 Uhr Eurythmieaufführung der 4. Klasse

15:15 bis 16:00 Uhr Eurythmie-Workshop

11:30 bis 16:00 Uhr Kerzen mit Wachs verzieren 
                                Offene Holzwerkstatt

14:00 bis 16:00 Uhr Clownerie und Kinderschminken
                                Mitmachaktionen

Internationales Café

Projektvorstellung der Oberstufe

Info- und Stadtralley-Stand
Stand Waldorfschule mit Wachsmalblöckchen, Zirkeln und Co.
Stand Waldkinderdinge

Wir suchen Bufdi´s und FSJ´ler für Schule und Hort – Insider Messe 10. Juni Messehalle Löbau

   |   By  |  0 Comments

Am morgigen Samstag findet in der Messehalle Löbau von 9:30 Uhr bis 16 Uhr der Insider Treff, die Messe für Ausbildung und Studium, statt. Auch dabei der Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, welcher über Stellen im Bundesfreiwilligendienst informiert und auch freie Stellen weiter gibt. Auch wir suchen wieder für das nächste Schuljahr zwei Freiwillige, die gerne in Hort und Schule mitarbeiten möchten. Wir sind eine Waldorfschule mit zugehörigem Hort und haben ab nächstem Schuljahr ca. 220 SchülerInnen in den Klassen 1 bis 13 sowie ca. 70 Hortkinder der Klassen 1 bis 4. Im Sommer 2020 sind wir in das neue Schulgebäude am ehemaligen Güterbahnhof eingezogen. Dein Aufgabengebiet ist die Begleitung von SchülerInnen im Schulalltag und im Hort. Voraussetzung ist Neugier auf Menschen und Freude am gemeinsamen Tun.
Schickt gerne eure Bewerbungen an info@waldorfschule-goerlitz.de oder informiert euch morgen am Stand des Paritätische Freiwilligendienstes.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Gönnen Sie sich oder Ihrem Kind eine Zeit für Orientierung, neue Erfahrungen und Begegnungen! Wir haben noch freie Plätze im Bundesfreiwilligendienst in ganz Sachsen zu besetzen. Weitersagen ausdrücklich erlaubt! Bewerbung möglich unter www.freiwillig-jetzt.de


Vorbereitungen zum Austausch mit polnischen Schülern

   |   By  |  0 Comments

Eine ganze Woche werden bald polnische Schüler unserer Austauschschule die 9. Klasse bei uns besuchen. Dabei sind viele tolle Aktionen geplant, u.a. ein Ausflug nach Dresden, ein Graffity-Workshop und vieles mehr.

Bereits im Vorfeld stellte die Klasse gemeinsam Gastgeschenke für die Besucher her.

Neue Ausstellung vor dem Lehrerzimmer

   |   By  |  0 Comments

Wer genau hingesehen hat an dem heutigen ersten Schultag, dem ist eventuell die Veränderung vor dem Lehrerzimmer aufgefallen. „Alte“ Bilder wurden abgenommen und haben für neue Bilder Platz gemacht. Zu sehen sind Werke aus dem Kunstunterricht von Schülern der 9. Klasse. Zu sehen sind Landschaften, gezeichnet mit Kohle und ägyptische Motive auf Papyrus.

Passend dazu ein Tafelbild aus einer Ägypten-Epoche:

Letzter Infoabend im Schuljahr 22/23

   |   By  |  0 Comments

So schnell ist das Schuljahr beinahe wieder zu Ende. Aber einige wichtige Veranstaltungen finden auch in den letzten Wochen natürlich noch statt.

Zum Beispiel der letzte Informationsabend am Mittwoch, den 7. Juni, um 19:30 Uhr. Eingeladen sind erwachsene Interessenten, Eltern und Familien mit Schulanfängern und/oder Quereinsteigern. Der Aufnahmekreis informiert über die Waldorfpädagogik, die Schule und deren Konzept sowie über das Aufnahmeverfahren. Des weiteren können in einer kleinen Führung die Räumlichkeiten der Schule kennengelernt werden.

Quelle: Niederschlesischer Kurier, Woche 21, 27. Mai 2023

Infoabend & FAIRwandel

   |   By  |  0 Comments

Der letzte Infoabend in diesem Schuljahr findet am Mittwoch, den 7. Juni als Präsenzveranstaltung in der Schule statt. Dabei stellt der Aufnahmekreis die Schule, das Konzept und das Aufnahmeverfahren vor. Während einer kurzen Schulführung besteht die Möglichkeit Besonderheiten der Schule kennenzulernen, mal in den Eurythmieraum zu schauen, Tafelbilder zu betrachten und Fragen zur Pädagogik der einzelnen Jahrgangsstufen zu stellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, tragen Sie sich bitte in die ausliegende Teilnehmerliste ein.

Mehr Informationen auch unter aufnahme@waldorfschule-goerlitz.de

Der Tierra e.V. veranstaltet auch in diesem Jahr das Familienfest FAIRwandeln auf dem Lutherplatz. Am 17. Juni von 15 bis 19 Uhr kann man mit Kind und Kegel vorbeikommen. Zu finden sind viele Aktivitäten für Groß und Klein, ein Bühnenprogramm und sicher auch etwas für´s leibliche Wohl.

Auch wir sind in diesem Jahr mit einem Stand dabei und freuen uns sehr darauf….

Der Waldorfkindergarten lädt ein…

   |   By  |  0 Comments

Der Görlitzer Waldorfkindergarten bat uns um Weiterleitung der Einladung zum diesjährigen Tag der offenen Tür und zum Sommerfest am 9. Juni 23. Da die Waldorfschule mit dem Waldorfkindergarten eng verbunden ist, hier also die Einladung.

Tag der offenen Tür und Sommerfest im Waldorfkindergarten Görlitz

Am 09.06.23 von 15.00-18.00 Uhr findet im Waldorfkindergarten Görlitz auf dem Niederhof ein (Nachmit-)Tag der offenen Tür statt. Wir laden alle interessierten Menschen ein, sich in unserem Kindergarten umzuschauen und mit uns ins Gespräch zu kommen.

Der Waldorfkindergarten ist Teil eines sanierten, denkmalgeschützten 3-Seitenhof auf der Kastanienallee (16a) in Görlitz/Biesnitz, eingebettet in Wald und Wiesen. Somit sind auch denkmalinteressierte Besucher an diesem Nachmittag herzlich willkommen.

Gleichzeitig findet an diesem Nachmittag das jährliche Sommerfest statt, welches die Besucher zum Verweilen einlädt und für Kinder einige Überraschungen bereithält. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.