Posts by: Öffentlichkeitsarbeit

Solo-Eurythmie-Abschluss der 11. Klasse

   |   By  |  0 Comments

Wenn Sie Eurythmie lieben, wenn Sie Eurythmie genießen und besonders finden, wenn Sie Eurythmie kennenlernen möchten….

in der 11. Klasse finden an der Waldorfschule in Görlitz die Eurythmie-Solo-Abschlüsse jedes Schülers der 11. Klasse als Bestandteil des Waldorfabschlusses, den die SchülerInnen in der 12. Klasse erhalten können, statt. Dabei erarbeiteten sie sich Gedichte und Musik und zeigen diese erarbeiteten Eurythmiestücke als Solostücke und Gruppenstücke in einer öffentlichen Aufführung.

Dieses Jahr finden Sie am Freitag, den 1. März um 19:30 Uhr im kleinen Eurythmiesaal der Schule statt.

Endlich Ferien…

   |   By  |  0 Comments

Mit einigen Faschingsbildern, die Vater und Fotograf Benjamin Grund dankenswerter Weise für uns zur Verwendung gesandt hat, sowie einem vollen Elternsprechtag am Freitag, verabschieden sich alle in die wohlverdienten zweiwöchigen Ferien. Die Faschingsfeier mit dem gemeinsamen Umzug aller Klassen war für die SchülerInnen sicher eine schöner letzter Schultag und Ferienstart. Am letzten Freitag vor den Februarferien fand nun bereits zum wiederholten Male der Elternsprechtag statt, den vielen Eltern dankbar annehmen. So sind dann auch einige Gespräche im Flur und auf dem Schulgelände möglich. Dazu hat der Elternrat ab 8 Uhr ein Elterncafé eingerichtet. Dies machte viele Begegnungen und Gespräche möglich, kleinen Pausen, die man mit Kaffee oder Tee, Kuchen und belegten Broten füllen konnte. Vielen Dank an den Elternrat für die Idee und das Engagement.

Fotos: Benjamin Grund

CAESAR

   |   By  |  0 Comments

Auch die sechste Klasse ist in ihrer Epoche an einem geschichtlich sehr spannendem Thema dran und hat dieses in einem Klassenspie verarbeitet. Nächste Woche ist es dann soweit: Die Klasse lädt herzlich ein zur öffentlichen Vorstellung ihres Klassenspiels „CAESAR“ mit einer interessanten Erzählweise und Besetzung.

CAESAR
am Mittwoch, den 7.2.2024
um 18:00 Uhr
im Eurythmieraum der Schule

Die Edda

   |   By  |  0 Comments

Einer spannenden Epoche widmet sich die vierte Klasse da gerade. Das Tafelbild und auch die Aquarellbilder der SchülerInnen sehen Sie hier:

Infos aus dem letzten Schulrat (25.1.24)

   |   By  |  0 Comments

Nun findet der Schulrat schon sehr regelmäßig statt und als Treff- und Austauschpunkt für Eltern und Elternrat, Lehrerkollegium und Verwaltung bietet er eine Plattform zur Informationsweitergabe und zum Austausch.

Themen des letzten Schulrates waren:
1. Arbeitsstand der Delegation „Zwischenbau“
2. Schulentwicklungsgruppe
3. Arbeitsstand Schulgeld und Beitragsordnung
4. Themen aus dem Elternrat
5. Themen aus dem Schülerrat

Ein ausführlicher Bericht soll im nächsten Böhme-Boten folgen.

Während einer kurzen Pause war es den Teilnehmern durch die hauseigene Küche ermöglicht einen kleinen Imbiss einzunehmen. Verschiedene Aufstriche und Käse, Vollkornbrot und Obst wurden bereitgestellt. Einen herzlichen Dank an die Küche!

Da sind sie wieder….

   |   By  |  0 Comments

Seit letztem Freitag sind die SchülerInnen der 9. Klasse von ihrer Reise nach Polen und mit vielen Erlebnissen wieder in die Schule zurückgekehrt. Sie haben viel erlebt. Mehr dazu in dem nächsten Böhme-Boten.

Fotos: Ankunft der SchülerInnen am Bahnhof

Der erste Schultag im Jahr 2024

   |   By  |  0 Comments

Der erste Schultag beginnt mit dem Dreikönigsspiel, dem dritten Oberuferer Weihnachtsspiel. Mit dem Dreikönigstag am 6. Januar enden die Ferien und das neue Jahr beginnt. Die Cumpanei der Dresdener Christengemeinschaft spielt um 11 Uhr für die Schüler eine interne Vorstellung in der Schule. Um 16 Uhr findet eine öffentliche Vorstellung statt.

Ausbau des Güterschuppens

   |   By  |  0 Comments

Das Theater spielte in dem letzten Jahr die Produktion Malfi als Theaterstück, durch dessen Geschichte mal quasi „laufen“ kann in den Räumlichkeiten des noch nicht ausgebauten Güterschuppens der Schule. Vorgesehen ist dieser Bereich für die zukünftige Mehrzweckhalle. Das Theater stellte einen Förderantrag zum Ausbau dieses Bereiches als Spielstätte.

Mehr hierzu in dem Artikel der Sächsischen Zeitung vom 3. Januar 2024 finden Sie hier.