Unsere Hausmeister sind wieder fleißig an der Arbeit und haben in den Ferien ein besonderes Projekt in der Lehrerbibliothek begonnen. Vorher waren es graue, ziemlich normale Regale. Zweckmäßig, allerdings boten sie auch deutlich weniger Platz für die vielen Bücher. Nun nimmt die neue Ausstattung Gestalt an und neben der wirklich hübschen Optik, riecht es im Moment auch sehr gut nach dem neuen Holz.
Interessante Spuren und Muster zieren die Rampe, über die jeden Tag Schüler, Lehrer und Mitarbeiter in die Schule gelangen. Wahrscheinlich versucht der ein oder andere auf seinem Weg immer wieder auf den Linien entlang zu gehen….
Eigentlich ist es wohl eine reine Reparaturmaßnahme.
Zwei Wochen voller Erholung, Freizeit und Ausschlafen neigen sich dem Ende und ab Montag geht die Schule mit dem 2. Schulhalbjahr wieder los.
Dabei starten wir nicht nur mit dem Unterricht, sondern auch direkt mit den nächsten spannenden Veranstaltungen und laden Eltern der Schule und Interessenten herzlich zu folgenden Terminen ein:
Mittwoch, 01. März 2023 19:30 Uhr Moderne Religiosität – ein Vortrags- und Gesprächsabend
Freitag, 03. März 2023 18:00 Uhr Eurythmieabschluss der 12. Klasse
ab Mittwoch, den 07. März 2023 19:30 Uhr wöchentlicher Eurythmiekurs mit Herr Halbauer Unkostenpauschale: 30 EUR Anmeldung erbeten an halbauer@waldorfschule-goerlitz.de
Wir haben uns doch sehr gefreut, als wir erfuhren, dass wir für unseren Kunstunterricht für eine Übergangszeit einen Lehrer aus Dresden bei uns hatten. So war er mit den Schülern in den Klassen 8,9,10 und 12 sehr produktiv und es entstanden eine Vielzahl von Schülerarbeiten. Einen kleinen Auszug davon kann man nach den Ferien neben dem Lehrerzimmer ansehen.
Wer anschließend noch etwas Zeit hat, kann den Gang in Richtung der Oberstufe weiter wandeln und dort die entstandenen Plakate zu den Vorträgen der Betriebspraktika der 11. Klasse sehen.
Erstaunliche Einschnitte zeigen sich auf dem vorderen Rampengang der Schule. Aber es handelt sich wohl nicht um ein bleibendes Muster, sondern um Risse, die sich gebildet haben und nun ausgebessert werden müssen.
Hier ein paar Eindrücke des letzten, d.h. zweiten Wochenendes des Lehrerbildungskurses. Themen waren die Kenntnis von den Temperamenten und als praktischem Teil das Plastizieren mit Ton.
Überraschend erhielt die Öffentlichkeitsarbeit Fotos unseres Schaufensterabends vom Schülervater unserer Schule und Fotografen B. Grund. Es ist doch immer wieder ein echter „Hingucker“, wenn die Fenster alle beleuchtet sind und das Gelände lädt dann schon zum Besuch ein. Der nächste Schaufensterabend findet allerdings erst im kommenden Schuljahr statt. Wer noch auf der Suche nach Informationen über die Schule, das Waldorf-Konzept, das Aufnahmeverfahren, der kann gerne zu unserem nächsten Informationsabend am 08.02. um 19:30 Uhr in die Schule kommen.
Gestern zum späten Nachmittag/frühen Abend konnte man nicht nur Würste vom Grill bei uns an der Schule essen, oder Kaffee trinken und ins Gespräch kommen, sondern auch einiges über die Waldorfpädagogik kennenlernen. Zu jeder Klasse war eine kurze Zusammenfassung zu den Unterrichtsinhalten und Besonderheiten zu finden. Am Infostand konnte Infomaterial und einiges an Informationen zur Schule, zu Veranstaltungen und Kursen mitgenommen werden.
Ein besonderer Dank gilt der 4. Klasse für ihren Auftritt und den fleißigen Helfern im Hintergrund.
Am 25.01.2023 laden wir von 17 bis 19 Uhr zum zweiten Mal zu unserem Schaufensterabend ein. Um 17:30 Uhr und 18:30 Uhr können Sie an einer Führung durch das Schulgebäude teilnehmen, alternativ auch alleine das Schulgelände und Schulgebäude besichtigen und die Waldorfpädagogik sowie die Schule kennenlernen. An einem Informationsstand haben Sie die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen und sich mit Eltern und Lehrern auszutauschen.
Der Informationsabend ist nicht für Menschen, die als Quereinsteiger in den Lehrerberuf eintreten möchten, sondern für Eltern von Schulanfängern und/oder Quereinsteiger-Schüler, die Interesse haben in der Schule aufgenommen zu werden.
Für potenzielle Lehrer können Sie sich für den Hybridkurs anmelden. Das nächste Präsenzwochenende findet vom 03. bis 05.02.2023 statt. Mehr finden Sie unter: Lehrerbildung
30.06. bis 08.08.25 Sommerferien 06.10. bis 17.10.25 Oktoberferien 31.10. & 19.11.25 Feiertage 22.12. bis 06.01.26 Weihnachtsferien 09.02. bis 20.02.26 Februarferien 02.04. bis 10.04.26 Osterferien 14.05./15.05.26 Christi Himmelfahrt & Brückentag 25.05. bis 29.05.26 Pfingstferien ab 06. Juli 26 Sommerferien
Hort
tägliche Betreuungsdauer max. 5 Stunden: 11:30 Uhr bis längstens 16:30 Uhr (Schließzeit 30 Tage im Jahr)
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.